An Flughäfen und im Flugzeug selbst ist das Rauchen schon lange verboten. Das gilt bei uns in Deutschland genauso wie in den meisten anderen Ländern der Welt. Amerika stellt dabei keine Ausnahme dar.
Wer den langen Flug überbrücken muss, kann sich mit Nikotinpflastern behelfen.
Inhaltsverzeichnis- Raucher aufgepasst: Bundesweites Rauchverbot in der Öffentlichkeit
- Tipps für Raucher in den USA
- Praktische Alternative zum klassischen Rauchen: die E-Zigarette
- Konsum von Marihuana/Cannabis
Raucher aufgepasst: Bundesweites Rauchverbot in der Öffentlichkeit

Wie auch bei uns in Deutschland ist in den meisten US-Staaten das Rauchen in Bars und Restaurants verboten.
Zusätzlich gilt ein Rauchverbot an öffentlichen Plätzen und Gebäuden sowie an allen Stränden, in Parks und in der Nähe von Spielplätzen und Schulen.
Darüber hinaus haben einige Städte und Bundesstaaten die Gesetze noch verschärft und untersagen das Rauchen auch in der Nähe von Eingängen zu öffentlichen Gebäuden oder in bestimmten Fußgängerzonen.
In Kalifornien beispielsweise ist das Rauchen in einem Umkreis von 6 Metern zu öffentlichen Gebäuden gesetzlich verboten.
Auch das Rauchen im Auto mit Kindern kann teuer werden – einige Bundesstaaten wie Arkansas und Louisiana haben hierfür spezielle Gesetze erlassen.
Viele Hotels lassen ihre Gäste bei der Ankunft eine Nichtraucher-Verpflichtung unterschreiben und drohen mit hohen Bußgeldern, wenn man unerlaubt auf dem Zimmer raucht. Teilweise sind selbst die Balkone und Terrassen rauchfrei.
In größeren Hotelketten gibt es immer häufiger komplett rauchfreie Anlagen, bei denen das Rauchen auf dem gesamten Grundstück untersagt ist. Wer hier gegen die Regeln verstößt, muss mit empfindlichen Geldstrafen oder sogar einem Verweis aus dem Hotel rechnen.
Tipps für Raucher in den USA
Damit dein Aufenthalt in den Vereinigten Staaten entspannt bleibt, solltest du dich vorab über die lokalen Rauchergesetze deines Reiseziels informieren.
Viele Städte und Staaten veröffentlichen die geltenden Vorschriften online. Achte vor Ort auf Schilder, die auf Rauchverbote hinweisen – sie sind in den USA weit verbreitet.
Wer dennoch eine Zigarette genießen möchte, sollte sich ausgewiesene Raucherbereiche suchen, die es an manchen öffentlichen Plätzen oder in Hotelanlagen gibt. Für unterwegs können Nikotinkaugummis oder Nikotinpflaster eine hilfreiche Alternative sein, um Rauchpausen stressfrei zu überbrücken.
Und nicht vergessen: Auch das Wegwerfen von Zigarettenstummeln auf der Straße wird vielerorts streng geahndet und kann hohe Bußgelder nach sich ziehen.
Praktische Alternative zum klassischen Rauchen: die E-Zigarette
Immer mehr Raucher steigen seit der Einführung der E-Zigarette auf das Dampfen um. E-Zigaretten verbrennen keinen Tabak, sondern verdampfen sogenannte Liquids, die Nikotin enthalten können, aber nicht müssen.
Auch wenn E-Zigaretten als weniger schädliche Alternative gelten, sind sie im Flugzeug strikt verboten. Das Dampfen an Bord unterliegt denselben Regelungen wie das klassische Rauchen und ist auf allen kommerziellen Flügen untersagt.
Regelungen für E-Zigaretten in den USA

In vielen US-Bundesstaaten gelten für E-Zigaretten strenge Vorschriften – ähnlich wie für klassische Zigaretten. Besonders in Staaten wie New York City ist das Dampfen an öffentlichen Plätzen, in Restaurants oder Bars genauso verboten wie das herkömmliche Rauchen. Hier gilt ein umfassendes Rauchverbot, das auch E-Zigaretten einschließt.
In den USA ist die Gesetzgebung dabei von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich. Während einige Regionen den Verkauf und Konsum von E-Zigaretten stark regulieren, ist das Dampfen in anderen Bundesstaaten weniger eingeschränkt. Es gibt zudem föderale Vorgaben zu Altersgrenzen und Werbeeinschränkungen, die durch lokale Gesetze verschärft werden können.
Man sieht: Auch im „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ gelten beim Thema Rauchen und Dampfen klare Regeln, die sich je nach Bundesstaat stark unterscheiden können.
In welchen Ländern das Dampfen der E-Zigarette erlaubt oder verboten ist, erfährst du hier.
Konsum von Marihuana/Cannabis
Cannabis bleibt in den USA auf Bundesebene weiterhin illegal und ist im Controlled Substances Act als Substanz der Liste I eingestuft. Seit Mai 2024 prüft das Justizministerium jedoch eine mögliche Herabstufung in die Liste III – aktuell läuft hierzu ein Anhörungsverfahren.
Viele Bundesstaaten haben Cannabis für medizinische und/oder Freizeitnutzung legalisiert. In Colorado und Washington dürfen Erwachsene ab 21 Jahren legal konsumieren. Die erlaubten Kaufmengen und der Anbau sind dabei je nach Bundesstaat begrenzt und unterschiedlich geregelt.
Wichtig: Der Konsum in der Öffentlichkeit bleibt in den meisten Staaten – auch in Colorado und Washington – verboten und kann mit Bußgeldern oder anderen Strafen geahndet werden.
Ein besonderes Risiko besteht beim Grenzübertritt: Selbst wenn Cannabis in beiden benachbarten Staaten legal ist, bleibt der Transport über Staatsgrenzen hinweg nach Bundesrecht strafbar.
Tipp: Informiere dich vor deiner Reise stets über die geltenden Gesetze im jeweiligen Bundesstaat, da sich die Bestimmungen schnell ändern können.