Wir zeigen, in welchen Städten „unsere“ deutschen Spieler mittlerweile auf Korbjagd gehen.
Inhaltsverzeichnis- Kleber beerbt Nowitzki in Dallas
- Schröder auf NBA-Titeljagd mit den Lakers?
- Vanilla Theis wütet nun in Chicago
- Was kann Wagner den Celtics bieten?
- Isaac Bonga kämpft bei den Wizards in der NBA
Kleber beerbt Nowitzki in Dallas
Für so manchen deutschen NBA-Fan dürfte Dallas bereits Ziel einer NBA-Tour gewesen sein. Schließlich führte Dirk Nowitzki die Mavericks fast 20 Jahre lang an. Doch auch nach Nowitzkis Karriereende gibt es weiterhin deutschen Basketball-Profis in der texanischen Großstadt. Maxi Kleber spielt beispielsweise seit 2017 für die Mavs und hat sich hier zu einem wichtigen Rollenspieler entwickelt. Wie es der Zufall so will, stammt Kleber ebenfalls wie Nowitzki aus Würzburg.
Schröder auf NBA-Titeljagd mit den Lakers?
Dennis Schröder ist mittlerweile der dienstälteste NBA-Spieler aus Deutschland. Seit 2013 spielt der Point Guard in der US-amerikanischen Profiliga. Nachdem er in der vergangenen Saison noch in Oklahoma, bei den City Thunder, überzeugt hat, ist er nun bei den Los Angeles Lakers unter Vertrag. Wie Betway Sportwetten zeigt, hat er sich im Immobiliengeschäft ein zweites Standbein aufgebaut. Wie viele seiner NBA-Kollegen ist der Braunschweiger auf dem Immobilienmarkt sehr aktiv. Ob er allerdings weiter in Los Angeles neue Objekte kaufen wird, hängt sicher auch damit zusammen, wo er für die kommenden Jahren unterschreibt.
Vanilla Theis wütet nun in Chicago
Am Deadline-Day der zurückliegenden Transferphase wurde Daniel Theis von den Boston Celtics zu den Chicago Bulls gedraftet. Damit wütet Theis nun in der „Windy City“ unter den Brettern. Von 2017 bis 2021 etablierte sich Theis bei den Celtics in der NBA. Vor allem seine Defense sowie sein unermüdlicher Einsatz machten ihn schnell zum Publikumsliebling in „Beantwon“. Ein passender Spitzname war schnell gefunden: Vanilla Theis!
Was kann Wagner den Celtics bieten?
Mit Moe Wagner spielt nun allerdings weiterhin ein Deutscher für die Boston Celtics. Der Berliner wurde 2018 von Los Angeles Lakers gedraftet und sammelte mit LeBron James an seiner Seite seine ersten Erfahrungen auf dem NBA-Parkett. Im Laufe der vergangenen Saison wurde er dann zu den Washington Wizards getradet. Nun ging es zur Tradeline in einem Drei-Team-Trade zu den Boston Celtics. Man darf gespannt sein, welche Rolle der Berliner im Team von Brad Stevens einnehmen kann.
Isaac Bonga kämpft bei den Wizards in der NBA

Etwas überraschend pickten die Los Angeles Lakers im Draft 2018 neben Moe Wagner in der zweiten Runde auch Isaac Bonga. Lakers-GM Magic Johnson sprach in der Folge von einem echten Rohdiamanten. Zusammen mit Moe Wagner wurde Bonga in seiner zweiten Saison dann zu den Wizards getradet. In der US-amerikanischen Hauptstadt kämpft er nun um einen festen Platz in der Rotation.
Ob an der Ostküste in Boston oder Washington D.C., in der Windy City Chicago – von Dallas bis hin nach Los Angeles – im ganzen Land sind deutsche Profi-Basketballspieler aktiv. Damit sollte auch der Ausblick für die deutsche Nationalmannschaft nicht schlecht aussehen.