Inhaltsverzeichnis
Krypto? Logisch! | Immer mehr Flüge, Mietwagen und Hotels lassen sich mit Bitcoin bezahlen | Geld verdienen im Urlaub | Nachteile von Krypto im Urlaub
Wie eben erwähnt ist seit einigen Jahren eine weitere Form der Bezahlung im Trend, und zwar mit digitalen Währungen, die Namen wie Etherum, Litecoin, Dash oder – wohl am bekanntesten – Bitcoin tragen. Man nennt sie auch Kryptowährungen, oder englisch cryptocurrenies. Dass das erst einmal recht kompliziert klingt, kommt nicht von ungefähr, denn die Technik, die hinter den Internetwährungen steckt, ist nicht trivial. Da die Kryptowährungen jedoch auch im Urlaub in den USA nützlich sein können, sei hier eine kurze Einführung eingeschoben.
Krypto? Logisch!

Der Bitcoin trat 2009 als erster Vertreter den Hype los und wurde von einer Person (oder mehreren) mit dem Pseudonym Satoshi Nakamoto erfunden. Bis heute ist nicht geklärt, wer genau dahintersteckt. Fest steht nur, dass das technische Fundament darunter, die Blockchain, Grundlage für mittlerweile tausende Währungen mehr geworden ist. Die Blockchain ist als Kern dabei nichts anderes, als eine verteilte (das heißt auf einer Vielzahl an Computern vorhandene) öffentliche Datenbank, in welcher getätigte Transaktionen festgehalten werden. So wird das System nahezu fälschungssicher, da für jeden immer nachvollziehbar bleibt, wer wann welche Einheiten einer Währung gekauft oder veräußert hat.
Eine weitere Besonderheit ist, dass sich Einheiten der Kryptowährungen durch die Berechnung aufwendiger Algorithmen “schürfen“ lassen. Dass dafür mittlerweile ein enormer Strombedarf für die Rechnerfarmen entsteht, der schon mit ganzen Staaten konkurriert, ist einer der negativen Auswüchse des Phänomens. Da die so erstellten digitalen Geldeinheiten keiner staatlichen Kontrolle unterliegen und (nicht überall, aber beim Bitcoin zum Beispiel) die maximal verfügbare Menge an Coins begrenzt ist, werden die Kryptowährungen relativ unabhängig von Inflation und anderen Einflüssen, denen analoges Geld ausgesetzt ist. In Form einer Reisekasse sind Kryptowährungen damit äußerst praktisch.
Immer mehr Flüge, Mietwagen und Hotels lassen sich mit Bitcoin bezahlen
Denn hat man einmal ein sogenanntes Wallet mit Einheiten einer solchen Geldvariante eingerichtet, lässt sich damit an entsprechender Stelle leicht bezahlen, ohne sich Gedanken über Wechselkurse oder Transfergebühren von Kreditkartenunternehmen machen zu müssen. Doch wie weit kommt man damit – zum Beispiel bei einer Rundreise durch die USA?
Kurz gesagt: Es wird immer besser. Heutzutage lassen sich sowohl Flüge in die USA als auch einige Hotels und Mietwagen in den USA mit Kryptowährungen bezahlen. Auch Starbucks bietet in Zusammenarbeit mit einer Bezahlapp das Begleichen der Kaffeerechnung mit Bitcoin an.
Zwar ist man noch weit von einer breiten Akzeptanz der Internetmünzen entfernt, doch der einen oder anderen Lokalität wird man gerade bei einer Reise durch die Vereinigten Staaten sicher begegnen. Nichtsdestotrotz sind die Kurse von Kryptowährungen in den letzten Jahren massiven Schwankungen ausgesetzt gewesen, sodass ein Bitcoin zu Beginn nicht einmal eine Pizza wert war, heute jedoch beim Transfer ein guter Mittelklassewagen den Besitzer wechseln würde. Damit wird deutlich, dass sich mit Kursschwankungen bares Geld verdienen lässt, setzt man an den richtigen Stellen an. Das wollen wir im Folgenden noch näher betrachten.
Geld verdienen im Urlaub
Dank der Unabhängigkeit, die das Internet mit sich bringt, ist heutzutage auch der Handel mit Aktien und Co. vom klassischen Börsenparkett weg und in die Hände der Einzelinvestoren gerückt, und das äußerst mobil in Form von Trading Apps. Die beste Trading-App für die eigenen Bedürfnisse zu finden, ist dabei nur noch eine Frage der richtigen Recherche. Im Netz existieren Vergleiche von etlichen Anbietern, wobei wir hier einen gelungenen Vertreter exemplarisch betrachten möchten: eToro.
EToro als Tradingplattform ermöglicht den Handel mit Aktien, Rohstoffen, Devisen, Indizes und ETFs, aber zum Beispiel auch mit Kryptowährungen. Die passende App ist dabei sowohl für iOS als auch für Android erhältlich. Praktische für USA-Reisende ist, dass man hier gleich eine Wallet zum Bezahlen integriert hat. Möchten Sie also während Ihres Urlaubs Ihr Aktiendepot im Blick behalten, einen Teil vielleicht auch in Kryptowährungen investieren und zudem mit den gehandelten Coins im Restaurant oder Hotel bezahlen, ist eToro ein attraktives Paket.
Einfacher Einstieg
Der Einstieg in den Handel läuft dabei recht unkompliziert ab: Man eröffnet ein Depot, indem man sich mit seinem Namen und weiteren persönlichen Angaben registriert. Dann kann man auch schon Order platzieren, die ein Broker daraufhin abwickelt. Beim Kauf von Aktien werden dabei nicht einmal Gebühren fällig. Gerade für Anfänger bietet eToro einige Vorteile, denn zum einen kann man schon mit 50 Euro Startkapital beginnen, zum anderen ist ein Demokonto verfügbar, in dem man gefahrlos mit virtuellem Geld Anlagestrategien testen kann. Dank staatlicher Regulierung unterliegt die Plattform auch dem Einlagenschutz. Echtzeitcharts, Preisalarme, Watchlisten und der Kundensupport runden das Angebot ab.
Zudem ist eToro ein Spezialist im social trading. In dieser Form des Tradings profitieren Nutzer gegenseitig voneinander und Anfänger können Transaktionen erfolgreicher Anleger bequem ins eigene Portfolio kopieren. Doch es ist natürlich auch nicht alles nur positiv, Schwachstellen hat der Handel und das Bezahlen mit Kryptowährungen natürlich auch.
Nachteile von Krypto im Urlaub

Neben der erwähnten relativ niedrigen Akzeptanz als Zahlungsmittel im USA-Urlaub, gibt es noch eine Handvoll weiterer Nachteile. Nutzt man eine Plattform wie eToro als Wallet zum Begleichen der Rechnungen beim Reisen, ist die Gefahr hoch, dass man ständig auch seine Kurse checkt, kauft, verkauft und unruhig wird. Urlaub sollte aber zum Erholen da sein und nicht zum Geldverdienen. Zudem bedeuten die Kursschwankungen von Bitcoin und Co. auch eine stärkere Schwankung im Wert der Reisekasse. Was man an Gebühren einspart, kann ein Wertsturz gleich mehrfach wieder negativ aufwiegen. Ein Tipp aus der Welt der Anleger gilt daher auch beim Reisen: Streuung ist der Königsweg.
Einen Teil der Finanzen für unterwegs können Sie durchaus in einer Wallet digital als Kryptowährung mitnehmen, doch abseits davon kommt man auch heute nicht am Bargeld und natürlich der Kreditkarte vorbei. Wir haben zum Thema Geld natürlich noch weitere Tipps parat, auch was Themen wie Wechselkurse und den Umgang mit Schecks in den USA betrifft.