Manhattan – Hier schlägt das Herz New Yorks

Wer New York besucht, der ist nur selten an der ganzen Stadt interessiert. Die meisten Touristen kommen ausschließlich um einen einzigen Bezirk zu besuchen – Manhattan.

Inhaltsverzeichnis
„Kleiner“ Stadtteil mit großen Häusern | Kultur und Shopping vom Feinsten | Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten | Frische Luft schnappen im Central Park | Hotels, Apartments und Ferienwohnungen

Manhattan
Wall Street

New York. Die Metropole im Osten der USA ist nicht nur das Traumziel vieler USA-Reisender. Sie ist vielmehr das Traumziel aller Menschen, die Städtereisen lieben und sich gern im „urban Jungle“ zwischen Wolkenkratzern und rauschendem Verkehr, zwischen Cafés und Geschäften, zwischen Galerien und Theatern verlieren. Wer nach New York fliegt, der muss sich auf Gegensätze gefasst machen.



Booking.com

Denn wegen der dort ansässigen Vereinten Nationen wird New York zwar oft als „Hauptstadt der Welt“ bezeichnet, gleichzeitig ist sie aber nicht einmal die Hauptstadt des Staates New York. Diese Ehre gebührt vielmehr dem kleinen Albany. Und überhaupt: Wer New York besucht, der ist nur selten an der ganzen Stadt interessiert. Die meisten Touristen kommen ausschließlich um einen einzigen Bezirk zu besuchen – Manhattan.

„Kleiner“ Stadtteil mit großen Häusern

Mit seinen rund 1,5 Millionen Einwohnern ist Manhattan nur der drittgrößte Stadtteil New Yorks. Staten Island und die Bronx sind mit 0,5 und 1,3 Millionen etwas kleiner, dafür sind aber Queens und Brooklyn mit 2,2 und 2,5 Millionen Einwohnern gleich deutlich größer. An Faszination aber kann es keiner dieser Stadtteile mit Manhattan aufnehmen. Denn nur in Manhattan finden die Besucher aus aller Welt das, was New York in ihren Augen ausmacht. Hier können sie auf dem Broadway und auf der Fifth Avenue flanieren, hier gibt es die Luxusgeschäfte und die Kunstgalerien. Vom Geschehen an der Wall Street hängt das wirtschaftliche Wohl und Wehe der Welt ab und das „Moma“ (Museum of Modern Art) bestimmt die kulturelle Richtung maßgeblich mit. Vor allem aber stehen in Manhattan die weltberühmten Wolkenkratzer; jene Gebäude also, die Manhattan seine unverwechselbare Silhouette verleihen.

Die 102 Stockwerke des Empire State Buildings werden zumeist gewerblich genutzt.
Die 102 Stockwerke des Empire State Buildings werden zumeist gewerblich genutzt.

Von zumindest einem dieser Wolkenkratzer muss man sich Manhattan von oben aus ansehen, wenn der Trip nach New York „komplett“ sein soll. Natürlich gibt es auch woanders „Skyscrapers“, aber New York hat nun mal die ältesten und auch die charismatischsten. Der „Metropolitan Tower“ mit seinen 52 Etagen gilt zum Beispiel als ältestes Hochhaus der Welt, das „Empire State Building“ ist in zahllosen Kinofilmen zu bewundern und das „Woolworth Building“ soll das einzige Hochhaus der Welt sein, das bar bezahlt worden ist. Der emotionalste Wolkenkratzer aber ist natürlich das „One World Trade Center“, welches im November 2014 für die ersten Mieter eröffnet wurde. Das Gebäude entstand auf dem Gelände des früheren World Trade Centers, das am 11. September 2001 bei einem Terroranschlag zerstört worden ist. Das „One World Trade Center“ misst 541,3 Meter Höhe und ist damit das viertgrößte Gebäude der Welt. Die Höhe des Gebäudes entspricht 1776 Fuß und erinnert damit an das Jahr, in dem die amerikanische Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet worden ist.

Kultur und Shopping vom Feinsten

Manhattan ist das ganze Jahr über eine Reise wert; auch und vor allem im Winter. Wenn die Lichter am riesigen Tannenbaum vor dem Rockefeller Center angezündet werden, dann beginnt die Zeit des „Christmas Shopping“. Die Kaufhäuser und auch die kleineren Geschäfte überbieten sich dann geradezu mit opulenten Dekorationen und stimmungsvollen Veranstaltungen. Apropos Veranstaltungen: Der Winter ist auch genau die richtige Saison, um die große Kultureinrichtungen Manhattans zu genießen. Rund 40 Musicaltheater locken allein am Broadway ein musikbegeistertes Publikum an.

Wer es statt mit U- mehr mit E-Musik hat, der sollte sich eine Karte für die „Met“ gönnen. Die Metropolitan Opera, wie dieses Institut offiziell heißt, ist für ihre Inszenierungen und die Qualität ihrer Künstler weltberühmt. Und bei 3800 Plätzen lässt sich sicher auch spontan noch eine Karte ergattern. Für die Broadway-Theater gibt es übrigens direkt am Times Square eine Verkaufsstelle, bei der es Karten für Vorstellungen des aktuellen Tages gibt. Eindeutiges Erkennungszeichen sind die langen Schlangen vor dem Schalter.

Ebenso wie die Musiktheater haben auch die wichtigsten Ausstellungsorte der Bildenden Kunst in Manhattan höchstes Weltniveau. Manchmal ist es da geradezu erfrischend, eine Stufe herunterzuschalten und die etwas kleineren, „unbekannteren“ Museen zu besuchen – die haben es nämlich auch ganz schön in sich! Ein tolles Beispiel dafür ist „The Frick Collection“ an der Fifth Avenue. Der Industriemogul Henry Clay Frick hat das Haus und seine umfangreiche Kunstsammlung nach seinem Tod im Jahr 1919 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In einem für ein „normales“ Museum schier unvorstellbar luxuriösen Rahmen werden hier Gemälde, Zeichnungen und Plastiken von Künstlern wie Holbein, Tizian, Bellini, El Greco, Goya, Van Dyck und Jan Vermeer van Delft ausgestellt. Diese Sammlung ist unbedingt einen Besuch wert.

Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Manhattan finden Sie unter www.getyourguide.de.

Frische Luft schnappen im Central Park

Die Chinatown in New York City ist die größte Chinatown innerhalb der USA und das kulturelle und politische Zentrum der Chinesen in New York.
Die Chinatown in New York City ist die größte Chinatown innerhalb der USA und das kulturelle und politische Zentrum der Chinesen in New York.

Manhattan hat so viel zu bieten, dass man mühelos den ganzen Aufenthalt in geschlossenen Räumen verbringen könnte. Theater, Museen, Geschäfte, Restaurants. Für frische Luft sorgt da ein Abstecher in den Central Park. Wer das riesige Gelände mit seinen vielen Attraktionen nicht zu Fuß erforschen möchte, der kann ein Fahrrad mieten oder sich mit Pferd und Wagen durch den Park kutschieren lassen. Wenn es anschließend noch ein wenig mehr „open air“ sein darf, dann lohnt es sich, durch „Little Italy“ oder Chinatown zu spazieren. Die beiden ethnischen Quartiere sind kleine eigene Kosmen mitten in Manhattan. Super interessant!

Hotels, Apartments und Ferienwohnungen

Hotels, Apartments und Ferienwohnungen in Manhattan finden Sie unter www.booking.com.



Booking.com