Inhaltsverzeichnis
Sie können visumfrei in die USA einreisen, wenn Sie… | Teilnehmer des „Visa Waiver Programs“ | Von der Teilnahme am „Visa Waiver Program“ ausgeschlossen | Aufenthaltsdauer legen US-Grenzbeamte fest
Das sogenannte „Visa Waiver Program“ ermöglicht es unter anderem deutschen Staatsangehörigen, ohne Visum bis zu 90 Tage lang in die USA einzureisen. Dies gilt zumindest dann, wenn sie sich als Geschäftsreisende, Touristen oder zum Transit in den USA aufhalten wollen. Was genau für Bedingungen erfüllt werden müssen, damit die USA Ihre Reise als Geschäftsreise anerkennen, ist in der folgenden PDF-Datei definiert: Business Travel to the United States.
Sie können visumfrei in die USA einreisen, wenn Sie…
- im Besitz eines elektronischen Reisepasses sind,
- mit einer Flug- oder Schifffahrtsgesellschaft einreisen,
- ein Rück- oder Weiterflugticket besitzen, welches für max. 90 Tage gültig ist (darf nicht in Kanada, Mexiko oder den Karibikinseln enden – es sei denn, Sie haben dort einen Wohnsitz),
- im Besitz einer elektronischen Einreiseerlaubnis (ESTA) sind.
Staatsbürger einiger Länder müssen bei der Einreise in die USA einen sechs Monate über den Abreisetag hinaus gültigen Reisepass bei sich tragen. Das gilt allerdings nicht für Deutsche. Welche Länder betroffen sind, erfahren Sie in dieser PDF-Datei. Wenn Sie auf dem Landweg von Mexiko oder Kanada aus einreisen, dann müssen Sie kein Weiterflugticket vorzeigen. Achtung: Die Teilnahme am „Visa Waiver Program“ ist keine Garantie für eine Einreise in die USA. Die endgültige Entscheidung trifft immer der zuständige Grenzbeamte.
Während Minderjährige nur einen regulären elektronischen Reisepass brauchen, benötigen Kinder ein Visum.
Teilnehmer des „Visa Waiver Programs“
Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz gehören auch Andorra, Australien, Belgien, Brunei, Chile, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Japan, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Monaco, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, San Marino, Schweden, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südkorea, Taiwan, Tschechien und Ungarn zu den Teilnehmern des „Visa Waiver Programs“.
Von der Teilnahme am „Visa Waiver Program“ ausgeschlossen
Aufgrund der aktuellen Gefahrenlage haben die Vereinigte Staaten einige Änderungen des Programms umgesetzt. Von der Teilnahme am „Visa Waiver Program“ sind ausgeschlossen:
- Doppelstaater, die eine Staatsangehörigkeit von Iran, Irak, Syrien oder Sudan besitzen,
- Reisende, die sich nach dem 01.03.2011 in Iran, Irak, Syrien, Sudan, Libyen, Jemen und Somalia aufgehalten haben (Ausnahmen in ausgesuchten Einzelfällen möglich; Abfrage hierzu erfolgt im Rahmen des ESTA-Antrags)
Ausnahmeregelungen
Auch wenn Ausnahmeregelungen immer individuelle Entscheidungen darstellen, können sie theoretisch auf folgende Reisende angewendet werden:
- Personen, die im Auftrag regionaler oder internationaler Organisationen und subnationaler Verwaltungseinheiten im Rahmen ihrer dienstlichen Aufgaben in den Irak, den Sudan, nach Iran oder Syrien gereist sind;
- Personen, die im Auftrag einer humanitären Nichtregierungsorganisation im Rahmen ihrer dienstlichen Aufgaben in den Irak, den Sudan, nach Iran oder Syrien gereist sind;
- Journalisten, die zum Zwecke der Berichterstattung in den Irak, den Sudan, nach Iran oder Syrien gereist sind;
- Personen, die nach Abschluss des Aktionsplans (Joint Comprehensive Plan of Action) aus rechtmäßigen geschäftlichen Gründen nach Iran gereist sind; und
- Personen, die aus rechtmäßigen geschäftlichen Gründen in den Irak gereist sind.
Aufenthaltsdauer legen US-Grenzbeamte fest
Wer im Rahmen des „Visa Waiver Programs“ in die USA einreist, der muss wissen, dass der US-Grenzbeamte die tatsächlich erlaubte Aufenthaltsdauer individuell festlegt. Eine spätere Verlängerung ist nicht möglich. Wer hingegen mit einem Visum eingereist ist, dem kann die Einreisebehörde USCIS eine Verlängerung genehmigen. Die visumfreie Einreise in die USA durch das „Visa Waiver Program“ gilt für die gesamten Vereinigten Staaten von Amerika einschließlich Puerto Rico, Guam und die Jungferninseln.