Die USA erstrecken sich über mehrere Zeitzonen, von der Eastern Standard Time (EST) an der Ostküste bis zur Baker Island Time Zone (BIT) am westlichsten Rand des Landes.
Diese Zeitzonen beeinflussen nicht nur das tägliche Leben in den USA, sondern auch Geschäftszeiten, Reiseplanung und die Kommunikation zwischen Ost- und Westküste.
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über die Zeitzonen der USA – von ihren Besonderheiten über Sommerzeitregelungen bis hin zur Frage, wie sich die geografische Vielfalt des Landes in den Uhrzeiten widerspiegelt.
Inhaltsverzeichnis- Entstehung von Zeitzonen
- Wie viele Zeitzonen gibt es in den USA?
- Die Hauptzeitzonen der USA
- Weitere Zeitzonen in den USA
- Zeitverschiebung und Planung für Reisen in die USA
- Zeitumstellung: Sommerzeit und Winterzeit in den USA
- Praktische Tipps zum Umgang mit den Zeitzonen
Entstehung von Zeitzonen
Im Jahr 1869 besaßen die USA noch keine einheitlichen Zeitzonen. Der US-amerikanische Pädagoge Charles F. Dowd setzte sich erstmals für deren Einführung ein.
Sein Vorschlag wurde zunächst von der British Association for the Advancement of Sciences als „zu utopisch“ abgelehnt. Doch am 18. November 1883 kam der Durchbruch: Die Einführung der US-Zeitzonen wurde Realität.
Vor allem die nationalen Eisenbahnkonzerne unterstützten Dowds Idee. Sie drängten im Rahmen der National Railway Time Convention auf eine Standardisierung der Zeiten, um Zugfahrpläne besser koordinieren zu können – auch wenn der Beschluss keine gesetzliche Grundlage hatte.
In manchen Städten, z. B. in Washington, kam es anfangs zu Widerstand. Einige öffentliche Uhren zeigten noch jahrelang die „alte“ Zeit an.
Nach der Einführung der fünf US-Zeitzonen wurde schnell Kritik laut. Denn durch das sogenannte Western Voting-Phänomen sind Wahllokale an der Westküste noch geöffnet, während im Osten schon erste Wahlergebnisse veröffentlicht werden – was das Wählerverhalten beeinflussen kann.
Wie viele Zeitzonen gibt es in den USA?

Die USA erstrecken sich über elf Zeitzonen – inklusive ihrer Außengebiete wie Amerikanisch-Samoa und Guam. Innerhalb des amerikanischen Festlands gibt es vier Hauptzeitzonen: die Eastern Time (ET), Central Time (CT), Mountain Time (MT) und Pacific Time (PT).
Zusätzlich gelten in Alaska und Hawaii jeweils eigene Zeitzonen, während die US-Außengebiete wie Puerto Rico oder die Jungferninseln weitere regionale Zeiten nutzen.
Das kann es manchmal kompliziert machen – besonders bei Reisen innerhalb der USA oder bei der Kommunikation über mehrere Zeitzonen hinweg. Ob bei Meetings, Flugzeiten oder TV-Übertragungen: Die Zeitzonen spielen im Alltag der Amerikaner eine zentrale Rolle.
Tipp: Wenn du einen Anruf oder Termin mit jemandem in den USA planst, vergiss nicht, in welcher amerikanischen Zeitzone sich dein Gesprächspartner befindet!
Besondere Zeitzonen in den USA
In den USA gibt es mehrere Zeitzonen, die es manchmal knifflig machen, die Uhrzeit im Blick zu behalten. Die wichtigsten sind:
- Eastern Time (ET)
- Central Time (CT)
- Mountain Time (MT)
- Pacific Time (PT)
Zusätzlich gibt es noch die Alaska Time und die Hawaii-Aleutian Time. Zwischen jeder Zone liegt in der Regel eine Stunde Zeitunterschied.
Wenn du z. B. von Deutschland (MEZ) aus planst: Um 12 Uhr mittags deutscher Zeit ist es in New York (Eastern Time) erst 6 Uhr morgens.
Das hilft dir besonders bei Meetings, Reisen oder Anrufen in die USA. Denk auch daran: Die Sommerzeit wird in den USA ebenfalls angewendet – das verschiebt die Uhrzeit je nach Jahreszeit.
Mit einem Blick auf eine Zeitzonen-Tabelle oder einen Zeitrechner kannst du ganz einfach umrechnen und den Überblick behalten!
Die Hauptzeitzonen der USA
Hier ist eine Übersicht aller Zeitzonen der USA mit den Zeitunterschieden zur Mitteleuropäischen Zeit (MEZ) und den dazugehörigen Regionen:
Eastern Standard Time (EST)
- Zeitunterschied zur MEZ: -6 Stunden
- Regionen: Ostküste der USA. Staaten wie New York und Florida liegen in dieser Zeitzone, einschließlich Städte wie New York City, Washington D.C., Atlanta und Miami.
- Sommerzeit: Eastern Daylight Time (EDT) mit UTC -4 Stunden.
- Bundesstaaten komplett in EST: Connecticut, Delaware, Georgia, Maine, Maryland, Massachusetts, New Hampshire, New Jersey, New York, North Carolina, Ohio, Pennsylvania, Rhode Island, South Carolina, Vermont, Virginia, West Virginia
- Bundesstaaten teilweise in EST: Florida (westlichster Teil im Panhandle in CST), Indiana (einige Counties im Nordwesten und Südwesten in CST), Kentucky (westlicher Teil in CST), Michigan (Upper Peninsula teilweise in CST), Tennessee (westlicher Teil in CST)
Central Standard Time (CST)
- Zeitunterschied zur MEZ: -7 Stunden
- Regionen: Mittlerer Westen und Teile des Südens der USA, einschließlich Bundesstaaten wie Tennessee und Städte wie Chicago, Dallas, New Orleans und Houston.
- Sommerzeit: Central Daylight Time (CDT) mit UTC -5 Stunden.
- Bundesstaaten komplett in CST: Alabama, Arkansas, Illinois, Iowa, Louisiana, Minnesota, Mississippi, Missouri, Wisconsin
- Bundesstaaten teilweise in CST: Florida (westlicher Teil im Panhandle), Indiana (Nordwesten und Südwesten), Kansas (westlicher Teil in MST), Kentucky (westlicher Teil), Michigan (Upper Peninsula teilweise), Nebraska (westlicher Teil in MST), North Dakota (westlicher Teil in MST), South Dakota (westlicher Teil in MST), Tennessee (westlicher Teil in CST), Texas (westlicher Teil in MST), Oklahoma (westlichste Counties in MST)
Mountain Standard Time (MST)
- Zeitunterschied zur MEZ: -8 Stunden
- Regionen: Regionen wie Denver und Salt Lake City. Arizona (außerhalb der Navajo Nation) bleibt das ganze Jahr über bei MST ohne Sommerzeit.
- Sommerzeit: Mountain Daylight Time (MDT) mit UTC -6 Stunden.
- Bundesstaaten komplett in MST: Colorado, Montana, New Mexico, Utah, Wyoming
- Bundesstaaten teilweise in MST: Arizona (ohne Sommerzeit, außer im Navajo Nation-Gebiet, das Sommerzeit nutzt), Idaho (nördlicher Teil in PST), Kansas (westlichste Counties), Nebraska (westlicher Teil), North Dakota (westlicher Teil), Oregon (östlichster Teil in MST), South Dakota (westlicher Teil), Texas (westlicher Teil)
Pacific Standard Time (PST)
- Zeitunterschied zur MEZ: -9 Stunden
- Regionen: Westküste der USA, Bundesstaaten wie Kalifornien und Washington State sowie Städte wie Los Angeles, San Francisco und Seattle.
- Sommerzeit: Pacific Daylight Time (PDT) mit UTC -7 Stunden.
- Bundesstaaten komplett in PST: Kalifornien, Nevada, Washington State
- Bundesstaaten teilweise in PST: Idaho (nördlicher Teil), Oregon (größtenteils in PST, östlichster Teil in MST)
Weitere Zeitzonen in den USA
Alaska Standard Time (AKST)
- Zeitunterschied zur MEZ: -10 Stunden
- Sommerzeit: Alaska Daylight Time (AKDT) mit UTC -8 Stunden.
- Bundesstaat: Alaska (außer die westlichen Aleuten, die in der Hawaii-Aleutian Standard Time sind)
Hawaii-Aleutian Standard Time (HST)
- Zeitunterschied zur MEZ: -11 Stunden
- Sommerzeit: Hawaii verwendet keine Sommerzeit, die westlichen Aleuten nutzen die Sommerzeit als Aleutian Daylight Time (ADT) mit UTC -9 Stunden.
- Bundesstaaten: Hawaii, Alaska (westliche Aleuten)
Samoa Time Zone (SST)
- Zeitunterschied zur MEZ: -12 Stunden
- Regionen: Amerikanisch-Samoa.
- Sommerzeit: Keine Sommerzeit.
Baker Island Time Zone (BIT)
- Zeitunterschied zur MEZ: -13 Stunden
- Regionen: Baker Island und Howland Island (unbewohnt).
- Sommerzeit: Keine Sommerzeit.
Atlantic Standard Time (AST)
- Zeitunterschied zur MEZ: -5 Stunden
- Regionen: Puerto Rico und die Amerikanischen Jungferninseln.
- Sommerzeit: Keine Sommerzeit.
Chamorro Standard Time (ChST)
- Zeitunterschied zur MEZ: +9 Stunden
- Regionen: Guam und die Nördlichen Marianen.
- Sommerzeit: Keine Sommerzeit.
Wake Island Time Zone (WAKT)
- Zeitunterschied zur MEZ: +11 Stunden
- Regionen: Wake Island (hauptsächlich militärisch genutzt).
- Sommerzeit: Keine Sommerzeit.
Zeitverschiebung und Planung für Reisen in die USA
Wenn du eine Reise in die USA planst, ist es wichtig, die Zeitverschiebung im Blick zu behalten. In den USA gibt es insgesamt elf Zeitzonen, die sich deutlich von der deutschen Zeit unterscheiden.
Die Eastern Time liegt meist 6 Stunden hinter Deutschland, während die Pacific Time sogar 9 Stunden zurück ist. Bei der Planung deiner Reise solltest du diese Unterschiede berücksichtigen, um Jetlag zu vermeiden und deine Termine besser zu timen.
Tipp: Versuch ein paar Tage vor Abflug, deine Schlaf- und Essenszeiten langsam an die neue Zeitzone anzupassen. Das erleichtert dir die Umstellung vor Ort deutlich.
Und nicht vergessen: Auch die Sommerzeit in den USA kann Einfluss auf die Zeitverschiebung haben – also check vorher, ob sie gerade gilt!
Zeitumstellung: Sommerzeit und Winterzeit in den USA
In den USA gibt es zwei Hauptzeitumstellungen im Jahr: die Sommerzeit und die Winterzeit. Die Sommerzeit (Daylight Saving Time, DST) beginnt am zweiten Sonntag im März, wenn die Uhren eine Stunde vorgestellt werden – so bleibt es abends länger hell.
Am ersten Sonntag im November endet die Sommerzeit und die Uhren werden wieder eine Stunde zurückgestellt. Diese Umstellung kann anfangs etwas verwirrend sein, hat sich aber etabliert, um Energie zu sparen und das Tageslicht besser zu nutzen.
Wichtig zu wissen: Nicht alle Bundesstaaten machen mit! Hawaii und Teile von Arizona verzichten komplett auf die Zeitumstellung.
Wenn du also in den USA unterwegs bist, lohnt sich ein Blick auf eine Karte der Zeitzonen, damit du immer weißt, wie spät es gerade ist – egal, in welchem Bundesstaat du dich befindest.
Praktische Tipps zum Umgang mit den Zeitzonen
Wenn du in Amerika unterwegs bist oder mit Menschen dort kommunizierst, ist es hilfreich, die amerikanischen Zeitzonen im Blick zu haben. Hier sind ein paar praktische Tipps:
- Zeitzonen im Kopf behalten: Amerika hat vier Hauptzeitzonen – Eastern, Central, Mountain und Pacific Time. Finde heraus, in welcher Zeitzone sich dein Zielort befindet.
- Uhrzeit-Apps nutzen: Lade dir eine App herunter, die dir die aktuelle Zeit in verschiedenen US-Zeitzonen anzeigt. So bleibst du immer auf dem Laufenden.
- Kalender clever nutzen: Plane Meetings und Anrufe unter Berücksichtigung der jeweiligen Zeitzone, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Zeitumstellung beachten: In den USA gibt es Sommer- und Winterzeit. Informiere dich, wann die Umstellungen stattfinden, um vorbereitet zu sein.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um die amerikanischen Zeitzonen problemlos zu meistern!