Inhaltsverzeichnis
Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten | Einkaufen | Verkehrsmittel | Hotels, Apartments und Ferienwohnungen | Klima und Wetter | Hauptsehenswürdigkeiten
Ihre politische Bedeutung hat die Stadt eingebüßt, aber sie ist mit 1,6 Mio. Einwohnern im Stadtgebiet immer noch eine bedeutende Metropole als Wirtschafts- und Kulturzentrum. Neben zahlreichen historischen Gebäuden, Gedenkstätten und Museen findet sich gepflegte koloniale Architektur. Moderne Wolkenkratzer harmonieren mit historischen Vierteln. Der historische Stadtkern ist eine nach dem Schachbrettmuster geplante großzügige Anlage.

Zwischen Delaware und Schuylkill River sollte nach dem Plan von William Penn und Thomas Holme ein Platz mit City Hall den Stadtmittelpunkt bilden, ein Achsenkreuz aus vier Magistralen das Zentrum in vier Viertel teilen. Dieses Achsensystem erhielt im 19. Jahrhundert zwei weitere Diagonalen (Benjamin Franklin Parkway und Ridge Avenue).
Mit Philadelphia untrennbar verbunden ist der Name Benjamin Franklin, dessen Geburt im Jahr 2006 genau 300 Jahre zurück lag. Weitere Einzelheiten zu seiner Person unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benjamin_Franklin. Ronald D. Gerste beschreibt ihn im Januar 2006 in der „Zeit“ in dem Artikel „Lasst es uns probieren – Vom Blitzableiter zur amerikanischen Revolution“.
Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in den USA finden Sie auf www.getyourguide.de.
Landkarte
Einkaufen

Der Haupteinkaufsbereich in Downtown reicht von der 8th zur 18th Street, Market, Chestnut und Walnut Street. „Meet me at the eagle“ ist ein geflügeltes Wort in Phialdelphia und bezieht sich auf den Bronzevogel des Lord & Taylor Department Store, der gerne als Treffpunkt gewählt wird (13th St und Market St.). Das Kaufhaus bietet auch eine mehrstöckige Orgel mit täglichen Konzerten. Weiter östlich an der Market Street liegt das moderne Einkaufszentrum Fashion Outlets Philadelphia (Webseite), Ninth and Market Street. Gegenüber der Liberty Bell an der Independence Mall findet sich die Bourse, eine ehemalige Warenbörse aus dem 19. Jahrhundert mit einer Halle, die über 6 Stockwerke reicht. Heute befindet sich hier Geschäfte, Restaurants und Büros. Der Food Court bietet gutes Essen. China Town Mall, 143 North 11th St., bietet orientalische Produkte und Essen. Italian Market entlang der 9th Street von Christian St. bis Dickinson Ave. hat frische Produkte wie Pasta und Gewürze, aber auch Kleidung.
Weitere größere Shopping-Möglichkeiten außerhalb der Innenstadt:
- Franklin Mills, 1455 Franklin Mills Circle, an I-95, ca. 25 km nördlich der Stadt
Riesiges Einkaufszentrum mit kilometerlangen Einkaufspassagen, Direktverkauf ab Hersteller - Cherry Hill Mall, Route 73, Cherry Hill, NJ 08002
- King of Prussia, Route 202 at Mall Boulevard
Eine der größten Malls an der Ostküste. - Monk’s Cafe & Beer Emporium
Monk’s Cafe in Philadelphia bietet 200 Biersorten. Im Restaurant gibt es Empfehlungen, welches Bier zu welchem Gericht passt.
In Philadelphia erscheinen zwei Tageszeitungen: Philadelphia Inquirer morgens und am Sonntag, am Freitag mit Veranstaltungsteil zum Wochenende; Daily News nachmittags.
Verkehrsmittel
Wegen Parkplatzmangels sollte in der Innenstadt kein Auto benutzt werden, Strafzettel werden schnell verteilt.
Der öffentliche Nahverkehr mit Bussen, U- und S-Bahnen wird von der Southeastern Pennsylvania Transportation Authority (SEPTA) betrieben. Es gilt ein einheitlicher Fahrpreis, ein Umsteigen (Transfer ) kostet einen Zuschlag. Es gibt kein Wechselgeld (exact change ist required)! Unbegrenztes Fahren ist mit Tagestickets (Daypass) möglich. Interessanteste Route für Besucher ist die Route 76 Ben Franklin vom Independence National Historical Park Center an der 3rd und Chestnut St. entlang der Market St. zur City Hall, den Benjamn Franklin Parkway zum Museum of Art und zurück. Auch die Route 42 kommt in Betracht, Chestnut St. Transitway zwischen der 2nd und der 17th St. und weiter durch die Walnut St. durch West-Philadelphia.
Greyhound Lines Inc. fährt den Busterminal an der 10th und Filbert Street an (Tel. 800-231-2222). Die New Jersey Transit Busse fahren außerdem von hier nach Süd-New Jersey und zur Küste (Tel. 215-569-3752). Amtrak Züge fahren die Hauptstation 30th Street Station, 30th Street und Market Street, und die North Philadelphia Station, Broad Street und Glenwood Avenue, an. Um in die Stadtmitte zu gelangen, sollte man an der 30th Street Station aussteigen. Amtrak Info-Telefon 215-824-1600.
Der Philadelphia International Airport (Webseite) liegt etwa 10 km (6,5 Meilen) vom Geschäftszentrum entfernt und ist über die Interstate 76 (Schuykill Expressway) und SR 291 (Penrose Avenue) erreichbar. SEPTA`s Airport Rail Line verbindet den Flughafen halbstündlich in der Zeit von 6 Uhr bis Mitternacht mit der Market Street East Station, der Suburban Station und der 30th Street Station.
Hotels, Apartments und Ferienwohnungen
Hotels, Apartments und Ferienwohnungen in den USA finden Sie auf www.booking.com.
Klima und Wetter
Das Klima in Phialdelphia ist schwankend, das Wetter kann sehr schnell wechseln. Die Sommer sind heiß und stickig, die Winter kalt. Plötzliche Gewitter sind im Sommer möglich. Schnee im Winter bleibt in der Regel nicht lange liegen. Als angenehm werden meist Frühjahr und Herbst empfunden. Das Frühjahr ist regnerisch, der Herbst zeitweise recht kühl, der Altweibersommer kann aber auch bis in den Oktober hinein warme Temperaturen bieten.
Hauptsehenswürdigkeiten

Auf der Constitutional Walking Tour können Interessierte Philadelphia zu Fuß erkunden, wo Amerika begann. Die Tour führt zu 30 Sehenswürdigkeiten in der Stadt.
Betsy Ross House, 239 Arch Street (zwischen Second und Third Street)
Eintritt: 2 $ für Erwachsene, 1 $ pro Kind (suggested Donation). In diesem Haus, nur zwei Blocks von der U.S. Mint entfernt, lebten Betsy Ross und ihr Ehemann John von 1773 bis 1786 als Mieter. Der Überlieferung nach nähte Betsy Ross hier die erste US-Flagge. Von ihrem Leben und der Geschichte der „Old Glory“ berichten Ausstellungen. Jährlich am 14. Juni finden um 12.00 Uhr die Flag Day Ceremonies statt.
Carpenters’ Hall, 320 Chestnut Street (zwischen Third und Fourth Street)
Das 1770 erbaute Haus der Zimmermannszunft war im September 1774 Tagungsort des 1. Kontinentalkongresses. 1775 verlegte der 2. Kontinentalkongress seine Sitzungen in das größere Pennsylvania State House (heute Independence Hall). Die Carpenter`s Hall wurde weiter von politischen Gruppen genutzt, Mitte des 19. Jahrhunderts ein Historisches Museum eingerichtet. Während des Revolutionskrieges diente sie als Hospital und Arsenal für die amerikanischen Truppen. Das Gebäude gehört auch heute noch der Zimmermannszunft.
Christ Church, 2nd Street oberhalb Market Street
Die 1727 bis 1754 nach Plänen des Architekten Klarsley erbaute Christ Church ist eine der ältesten Kirchen der USA, erbaut in der Regierungszeit George II. Viele Gründungsväter haben hier den Gottesdienst besucht (Benjamin Franklin, Francis Hopkinson, Robert Morris, George Washington). Noch heute dient die Kirche der Protestant Episcopal Church. Der nahe gelegene Friedhof ist Ruhestätte des Politikers, Schriftstellers und Naturwissenschaftlers Benjamin Franklin. Auch fünf Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung sind hier begraben.
Edgar Allen Poe National Historic Site, 532 North Seventh St.
Von 1838 bis 1844 lebte Poe in diesem Haus und schrieb einige seiner bekannten Werke („Murders in the Rue Morgue“, „The Pit and the Pendulum“.,”The Tell-Tale Heart“, „The Cask of Amontillado“). Das Anwesen besteht aus drei Gebäuden und einem Parkgelände und wird vom National Park Service betreut. Das Wohnhaus kann im Rahmen einer Tour besichtigt werden, ist allerdings nicht möbliert, da über den Verbleib von Poes Orignial-Möbeln nichts bekannt ist. Es gibt Ausstellungen zum Leben Poes und eine Ton-Dia-Präsentation.
Elfreth’s Alley, bei der Second Street zwischen Arch und Race Street
Eintritt 2 $ für Erwachsene, 1 $ für Kinder, pro Familie 5 $. Die 1,80 m schmale Gasse mit ihren restaurierten Häusern, von denen die ältesten um 1690 erbaut wurden, ist die älteste kolonialzeitliche Wohnstraße der USA. Die meisten der 33 Gebäude sind heute noch im Privatbesitz. Nur am ersten Wochenende im Juni und Dezember sind mehrere Gebäude öffentlich zugänglich. Im übrigen Teil des Jahres sind nur die Nummern 124 und 126 geöffnet. Das Elfreth`s Alley Museum bietet geführte Touren, hat einen Garten und natürlich einen Geschenkeladen.
Independence Hall, Chestnut Street zwischen 5th und 6th Street
Freier Eintritt, nur durch Touren zugänglich. Die Unabhängigkeitshalle ist die bedeutendste nationale Traditionsstätte der USA und wurde 1732 als Regierungssitz von Pennsylvania errichtet. 1775 bis 1783 diente sie als Tagungsort des Kontinentalkongresses, 1776 wurde im Assembly Room die Unabhängigkeitserklärung verabschiedet. Die Annahme der Verfassung der USA durch die Federal Constitution Convention erfolgte hier 1787. Das Gebäude wurde in den letzten Jahren restauriert, die Tagungsräume im Inneren sind bis ins kleinste Detail nach dem historischen Vorbild restauriert. Vor der Independence Hall steht das Standbild George Washingtons, 1869 von J.A. Bailly geschaffen. Tickets zum Besuch der Independence Hall gibt es im „Ticket Booth“ direkt gegenüber vom Gebäude in der Chestnut Street. Im Voraus sind bis zu 6 Tickets über das Reservierungssystem des National Park Service reservierbar. Die Fernsehreihe „Schätze der Welt – Erbe der Menscheit“ hat die Unabhängigkeitshalle in Philadelphia zum Gegenstand. Der 15-minütige Film ist auch online abrufbar.
Liberty Bell, Market Street zwischen 5th und 6th Street
Die Freiheitsglocke war in einem Glaspavillon auf dem Rasen gegenüber der Independence Hall untergebracht. Seit dem 9. Oktober 2003 wird sie im Neuen Liberty Bell Center präsentiert. Die Liberty Bell gilt als nationale Reliquie, läutete sie doch als 1776 erstmal die Unabhängigkeitserklärung verlesen wurde. 1846 verschlechterte ein dünner Riss den Klang der Glocke. Sie wurde repariert und läutete zu den Geburtstagsfeiern von George Washington. Es stellten sich jedoch wieder dünne Risse ein, so dass die Glocke nicht mehr benutzt wurde. Nachdem jemand sich ihr mit einem Hammer genähert hat, sind die Sicherheitsbestimmungen für Besucher verschärft worden.
National Constitution Center, 525 Arch Street, Independence Mall
Eintritt 6 $, Kinder 5 $. Das erste Museum der USA, dass ausschließlich der US-Verfassung gewidmet ist. Es liegt im Independence National Historic Park nur wenige Blocks von der Independence Hall und der Liberty Bell entfernt. Erst am 4. Juli 2003 eröffnet, ist das Museum auf dem neuesten Stand der Präsentationstechnik und daher in vielen Teilen interaktiv.
Penn’s Landing, Columbus Avenue zwischen South und Vine Street
Eintritt in Abhängigkeit von Veranstaltungen. Hier setzte William Penn, der Gründer der Stadt Philadelphia, erstmals den Fuß an Land. Das Flußufer des alten Hafens ist zu einem Uferpark umgestaltet worden und ein Naherholungsgebiet. Hier starten Hafenrundfahrten und liegen einige noch manövrierfähige Segelschiffe aus Holz. Ältestes Segelschiff ist die „Gazela of Philadelphia“. Zum Independence Seaport Museum (Marinemuseum) gehören die USS „Olympia“, die 1898 im Krieg gegen Spanien eine bedeutende Rolle spielte, und das aus dem 2. Weltkrieg stammende U-Boot USS „Becuna“. Die Great Plaza ist Ort zahlreichen kultureller und ethnischer Veranstaltungen, Konzerte und Festivals. Es gibt Pläne, hier ein neues Unterhaltungs-Center zu errichten, ein Baubeginn steht jedoch aus.
Society Hill, zwischen Delaware River und 5th Street umgrenzt von Walnut Street im North und Lombard Street im Süden.
Wer den Menschenmassen an den historischen Stätten der Old City entgehen möchte, findet Ruhe auf diesem hügeligen Gelände mit Wohnvierteln aus der Gründerzeit der Stadt. Die Philadelphia Redevelopment Authority erwarb etwa 600 historische Häuser und vermietete sie an Einzelpersonen mit der Auflage, sie zu restaurieren. Häuserlücken wurden mit zeitgenössischen Bauten gefüllt. Hauptanziehungspunkt für Touristen ist die South Street mit Shops und Restaurants. Der Name Society Hill stammt von der Free Society of Traders, der William Penn seinerzeit Vergünstigungen beim Landkauf und weitere Privilegien einräumte.

Philadelphia Museum of Art, 26th Street and Benjamin Franklin Parkway
Eintritt 8 $, Kinder unter 18 Jahren 5 $, freier Eintritt sonntags bis 13 Uhr. Mittwoch und Freitag lange Abendöffnungszeiten bis 20.45 Uhr. Das Museum ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der USA. Der Museumsbau stammt aus dem Jahre 1928 nach Plänen der Architektengruppe Borie, Dantzinger und Trumbauer. Von den Treppenstufen bietet sich ein imposantes Panorama der Skyline von Philadelphia. Besonders sehenswert sind die europäischen Impressionisten und die American Collection.
American Art: Dekorative Kunst, Gemälde und Skulpturen amerikanischer Künstler werden seit der Gründung des Museums im Jahre 1876 kontinuierlich gesammtelt. Die Sammlung gilt heute als eine der besten.
Europäisches Kunstgewerbe: Die Museumsräume bieten einen Rundgang durch die Kunstgeschichte Europas.
Europäische Malerei und Skulptur: Zahlreiche Namen der Kunstgeschichte sind hier mit Werken vertreten: Agnolo Bronzini, Jean Baptiste Simenon Chardin, Jean Auguste Dominique Ingres, Nicolas Poussin, Paul Cézanne
Die Highlights der ständigen Ausstellungen sind im Internet über Collections in englischer Sprache abrufbar.
Tipp: Für Philadelphia ist ein CityPass erhältlich, der für 6 Attraktionen zu einem einheitlichen Preis (= 36 $ für Erwachsene; 22 $ für Kinder von 3 – 11) den Eintritt beinhaltet (Philadelphia Zoo, Philadelphia Trolley Works, The Franklin Institute Science Museum, The Academy of Nataural Sciences, Independance Seaport Museum, National Constitution Center). Weitere Einzelheiten unter https://www.citypass.com/philadelphia.