Inhaltsverzeichnis
Die Kreditkarte als Standard-Zahlungsmittel | Das Land der vielen Zeitzonen
Tipps
Amerikanische Geschichte | Au-pair | Aufenthalt | Ausreise | Boot mieten | Checkliste für den Urlaub | Einreise | Geld | Hotels | Medien und Telekommunikation | Reiseführer | Reiseveranstalter | Reisezeiten | Rundreise | Wohnmobil | Zeitzonen
Der Durchschnittsamerikaner, wenn es ihn denn gibt, gilt als unkompliziert, freundlich, hilfsbereit und patriotisch. Die Bevölkerung in den USA ist multikulturell und wird nicht umsonst als „melting pot“, im Deutschen „Schmelztiegel“ bezeichnet. Einmal das Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu erkunden und mit eigenen Augen zu sehen, was man bisher nur von Bildern oder aus dem Fernsehen oder Internet kannte, das ist für viele ein Traum. Doch damit die Reise auch von Anfang bis Ende traumhaft bleibt und im positiven Sinne zum unvergesslichen Erlebnis wird, ist im Vorfeld einiges zu bedenken. Wir haben Ihnen daher hier einige allgemeine Tipps für Ihre USA-Reise zusammengestellt.
Die Kreditkarte als Standard-Zahlungsmittel

Nichtsdestotrotz herrschen wie in anderen Ländern auch in den USA so manch andere Sitten, als hierzulande, zum Beispiel was das Verhalten im Restaurant oder auch das Rauchen angeht. Und auch sonst ist vieles anders als zu Hause. Die Verwendung einer Kreditkarte oder von Reiseschecks ist eher die Regel als die Ausnahme, Trinkgeld geben Pflicht und eine Reisekrankenversicherung ein absolutes Muss. Zahlungsmittel in den USA ist der Dollar. Es ist empfehlenswert Bargeld maximal bis zur Größe von $ 20 bei sich zu führen, da größere Scheine oft nicht angenommen werden. Ebenfalls lohnen sich 25-Cent-Münzen (Quarter) für Automaten.
Einkaufen kann man in den USA meist bis 21 oder 22 Uhr. Teilweise sind Geschäfte auch rund um die Uhr geöffnet. Für das Erkunden von Shopping Malls sollten Sie Zeit einplanen, denn die größten besitzen eine Verkaufsfläche von über 300.000 Quadratmetern. Doch bevor es soweit ist, müssen sie natürlich erst einmal in die USA einreisen und sich entscheiden, ob sie lieber eine Städte- oder vielleicht doch eher eine Rundreise buchen möchten.
Auch ist nicht jede Jahreszeit für jedes Reiseziel geeignet und je nach Reiseziel ist ganz unterschiedliches Gepäck notwendig. Eine Checkliste kann helfen, dass Sie beim Packen nichts vergessen. Die elektronische Reisegenehmigung (ESTA) muss für eine reibungslose Einreise mindestens drei Tage vor Abflug beantragt werden und beim Einchecken am Flughafen dürfen ein gültiges Hin- und Rückreiseticket und ein gültiger Reisepass nicht fehlen.
Das Land der vielen Zeitzonen

Auf dem Festland gibt es vier unterschiedliche Zeitzonen (EST, CST, MST, PST), weitere fünf außerhalb des Festlandes (AKST, HAST, AST, SST, ChST), es ist also abhängig davon, wohin die Reise geht, wann sie ihre Lieben während ihres Aufenthalts am besten zu Hause anrufen. Für das Telefonieren nach Europa empfiehlt sich eine vorbezahlte Telefonkarte oder eine Pre-Paid-Karte für das Mobiltelefon, um Kosten zu sparen.
Vielleicht tragen Sie sich auch mit dem Gedanken ganz in die USA auszuwandern oder dort längere Zeit als Au-Pair zu arbeiten, um die Vereinigten Staaten nicht nur als Tourist kennenzulernen. Dann sind natürlich noch einige Punkte mehr zu beachten, nicht nur was das Visum oder die Greencard angeht.
Flüge in die USA unterliegen verschärften Sicherheitsbestimmungen. Drei Stunden vor Abflug sollte man deshalb spätestens am Flughafen sein. Die Zollbestimmungen sind fast ebenso streng wie die Sicherheitschecks. Lebensmittel dürfen grundsätzlich nur ins Handgepäck, aber auch dort dürften sie in aller Regel konfisziert werden. Klüger wär es, auf ihre Mitnahme zu verzichten, der, etwa bei Verwandtenbesuchen, vorab zu verschicken.