Grand-Teton-Nationalpark - Gebirgszauber in Wyoming

Im Nordwesten Wyomings, südlich des Yellowstone-Nationalparks, liegt die Gebirgskette der Teton Range, die sich majestätisch über die als Jackson Hole bezeichnete Talsohle erhebt. Der Grand Teton ist mit 4197 Metern der größte der Berge. Es gibt nicht viele Landschaften, die so beeindruckend und dabei gleichzeitig so ursprünglich sind wie der Grand-Teton-Nationalpark.

Inhaltsverzeichnis
Snake River durchzieht die Ebene | Der Grand-Teton-Nationalpark und seine Geschichte | Tickets für den Grand-Teton-Nationalpark | Viel Regen, viel Schnee – das Klima in den Tetons | Ein nahezu unberührtes Ökosystem – die einzigartige Landschaft der Tetons | Den Grand-Teton-Nationalpark hautnah erleben – Aktivitäten im Nationalpark | Sehenswürdigkeiten | Hotels, Apartments und Ferienwohnungen | Besucherzentren | Gebühren | Grand-Teton-Nationalpark: Adresse und allgemeine Information



Booking.com

Blickt man vom Jackson Hole nach oben, ziehen sich steil und ohne Gebirgsvorläufer Koniferenwälder vorbei an blauweißen Gletschern weit in den Himmel hinauf bis hin zu den nackten Granitgipfeln. Die grasbewachsene Talsohle – immer wieder unterbrochen durch bewaldete Kuppen und Espenhaine – dominiert der Beifuß, während im Sommer Wildblumen die Grasflächen in bunten Farben sprenkeln.

Snake River durchzieht die Ebene

Der Snake River, der seine Reise im Süden des Yellowstone-Nationalparks begann, durchzieht die Ebene und an ruhigen Tagen spiegeln sich die majestätischen Berge in den kristallklaren alpinen Gletscherseen, die sich eng an den Fuß der Berge schmiegen. Gespeist werden sie von Gebirgsflüssen, die sich ihren Weg tosend und lärmend über Kaskaden und felsige Schluchten hinab ins Tal bahnen.

Landkarte

Der Grand-Teton-Nationalpark und seine Geschichte

Der Grand-Teton-Nationalpark liegt im Westen von Wyoming.
Der Grand-Teton-Nationalpark liegt im Westen von Wyoming.

Das Gebiet des heutigen Grand-Teton-Nationalparks in den Rocky Mountains wird seit etwa 11.000 Jahren vom Menschen genutzt. Lange Zeit war es bedeutender Jagdgrund und Durchgangsort für verschiedene Indianerstämme. Erster Weißer, der nachweislich im heutigen Parkgebiet unterwegs war, war 1805 der Fallensteller und Kundschafter John Colter. Im folgten vor allem britische und franko-kanadische Trapper, Pelzhändler, Entdecker und Abenteuer, darunter auch die legendären Mountain Men. Diesen französischen Fallenstellern, die durch die Form der Berge an „le téton“, die weibliche Brust, erinnert wurden, verdankt die Gebirgskette auch ihren Namen.

Erste Siedler, Mormonen, folgten 1884, das Städtchen Jackson wurde 1897 gegründet. Der eigentliche Nationalpark wurde 1929 geboren und im Jahr 1950 erweitert. Seit 1972 ist der Grand-Teton-Nationalparks durch den John D. Rockefeller Jr. Memorial Parkway mit dem Yellowstone-Nationalpark verbunden.

Tickets für den Grand-Teton-Nationalpark

Tickets für den Grand-Teton-Nationalpark finden Sie auf www.getyourguide.de.

Viel Regen, viel Schnee – das Klima in den Tetons

Die Winter im Grand-Teton-Nationalpark sind schneereich und vor allem für Wintersportler ein atemberaubendes Erlebnis.
Die Winter im Grand-Teton-Nationalpark sind schneereich und vor allem für Wintersportler ein atemberaubendes Erlebnis.

Die beste Jahreszeit, um den Grand-Teton-Nationalpark zu besuchen, ist der Sommer. Vor allem im Hochsommer ist es tagsüber warm bei kühlen Nächten. Auch im Herbst gibt es noch sonnige Tage, jedoch schon recht kalte Nächte. Zudem müssen Sie mit Regen und gelegentlichen Schneestürmen rechnen. Die Winter sind kalt und schneereich. Bis mindestens April sind die Straßen schneebedeckt. Auf den Bergpfaden braucht man teilweise Ende Juli noch Eispickel.

Ein nahezu unberührtes Ökosystem – die einzigartige Landschaft der Tetons

Die Tetons sind ein Bruchschollengebirge das vor etwa 13 Millionen Jahren entstand, als sich zwei Blöcke der Erdkruste ineinander zu verschieben begannen. Geblieben ist ein nahezu
unberührtes Ökosystem, das sich seit prähistorischen Zeiten kaum verändert hat und heute einen einzigartigen Lebensraum für viele verschiedene Pflanzenarten, dutzende Säugetierspezies, 300 Vogelarten, mehr als ein Dutzend Fischarten und einige Reptilien- und Amphibienarten bietet.

Den Grand-Teton-Nationalpark hautnah erleben – Aktivitäten im Nationalpark

Im Grand-Teton-Nationalpark sind verschiedene Aktivitäten möglich. Es lohnt sich, den Park nicht nur vom Auto aus zu besichtigen.

Wandern und Bergsteigen im Grand-Teton-Nationalpark

Der Grand-Teton-Nationalpark verfügt über insgesamt satte 320 Kilometer Wanderwege.
Der Grand-Teton-Nationalpark verfügt über insgesamt satte 320 Kilometer Wanderwege.

Über 320 km Wanderwege ziehen sich durch den Nationalpark und bieten Wanderfreunden unzählige Möglichkeiten die einzigartige Landschaft auf Schusters Rappen zu erkunden.
Von gemütlichen Spaziergängen um die Seen Jenny und Leigh Lake über leicht begehbare Hochgebirgspfade bis hin zu mehrtägigen Wanderungen ins Hinterland ist alles möglich. Topografische Karten und Wanderführer sind hierfür in den Besucherzentren erhältlich.

Wer sich nicht allein auf den Weg machen möchte, hat im Sommer täglich die Möglichkeit von verschiedenen Orten im Park aus an begleiteten Wanderungen, Tierbeobachtungs- und Fotoausflügen teilzunehmen. Zu beachten ist, dass auf den Wanderwegen und im Hinterland keine Fahrzeuge, Fahrräder oder Haustiere (außer Blindenhunde) erlaubt sind und für die Wanderungen ins Hinterland ein Erlaubnisschein (Backcountry Permit) an der Jenny Lake Ranger Station oder den Besucherzentren Colter Bay und Craig Thomas Discovery in Moose eingeholt werden muss. Das Feuermachen ist im Hinterland verboten. Bergtouren müssen aus Sicherheitsgründen immer im Vorfeld angemeldet werden.

Damit Ihre Wanderutensilien auch tatsächlich komplett sind, haben wir eine praktische Checkliste für Tagestouren in den USA erstellt: Checkliste für den Wander-Urlaub in den USA.

Tierbeobachtungen im Grand-Teton-Nationalpark

Der Grand-Teton-Nationalpark bietet zahlreichen Tieren eine Heimat. Darunter große Pflanzenfresser wie Wapitis, Elche und Bisons, aber vor allem im Sommer auch Dickhornschafe und Grizzlys. Kojoten, Dachse, Marder, Flussotter, Pumas, Luchse und Vielfraße kommen neben vielen kleineren Säugern, darunter auch sechs Fledermausarten, ebenfalls vor. Wölfe leben seit 1999 wieder im Nationalpark. Die Tiere sind aus dem nahegelegenen Yellowstone-Nationalpark eingewandert.

Eindrucksvollster Vertreter der Vögel ist sicherlich der Weißkopfseeadler, der neben vielen anderen Vogelarten im Park beobachtet werden kann. Besonders in den Feuchtgebieten entlang des Snake River und der Seen sind viele Wasservögel wie Trompeterschwäne, Pelikane und Kanadakraniche zu sehen. Einzig native Forellenart im Nationalpark ist die Snake River Cutthroat-Forelle. Alle Tiere innerhalb des Parks und der Parkways sind geschützt und dürfen weder berührt noch gefüttert werden.

Wenn Sie die Geschöpfe des Nationalparks beobachten und fotografieren möchten, lohnt die Bootstour auf dem Snake River. Im Spätherbst ziehen außerdem die riesigen Wapiti-Herden von Grand Teton, Yellowstone und den umliegenden Naturschutzgebieten zum Überwintern in das National Elk Refugee.

Bootfahren und Angeln

Die zwei- bis fünfstündigen Bootstouren auf dem Snake River sind ein echtes Highlight während des Besuchs des Grand-Teton-Nationalparks.
Die zwei- bis fünfstündigen Bootstouren auf dem Snake River sind ein echtes Highlight während des Besuchs des Grand-Teton-Nationalparks.

Der Snake River kann mit dem Schauchboot, dem Kanu oder dem Kajak befahren werden. Im Sommer bieten Unternehmen Fahrten auf Schlauchbooten für 10 bis 20 Personen an, die etwa zwei bis fünf Stunden dauern. Die Seen dürfen nur mit vorheriger Genehmigung befahren werden. Erlaubnisscheine gibt es in Colter Bay und Moose. Zusätzlich verkehren auf dem dem Jenny und Jackson Lake im Sommer auch Ausflugsboote. Angelfreunde, die in den fischreichen Seen und Flüssen ihr Glück versuchen möchten, benötigen eine Angellizenz, die an verschiedenen Orten im Park, u. a. in den Lebensmittelgeschäften, erworben werden kann.

Schwimmen

Das Schwimmen ist in allen Seen des Nationalparks erlaubt, jedoch nur für Wasserfreunde geeignet, denen kühle Temperaturen nichts ausmachen. Am Colter Bay gibt es einen gekennzeichneten Badestrand mit Picknickeinrichtungen. Auch im Snake River ist das Baden grundsätzlich erlaubt, jedoch aufgrund der damit verbundenen Gefahren nicht zu empfehlen.

Reiten

Im Grand-Teton-Nationalpark sind kurze oder auch ausgedehnte Ausritte möglich. So können in Colter Bay sowie am Jenny und Jackson Lake Pferde gemietet werden. Zudem werden tägliche Ausritte auf trittsicheren Gebirgspferden und Mauleseln für Besuchergruppen angeboten.

Wintersport

Die Winter im Nationalpark sind schneereich. Neben Langlauf- und Schneeschuhtouren bietet eine Fahrt mit dem Hundeschlitten im Winter ein ganz besonderes Erlebnis. Schneemobile sind im gesamten Park nur am Jackson Lake erlaubt und auch dort nur um die Angelstellen zum Eisfischen zu erreichen. Doch vor Ihrer Reise sollten Sie checken, ob Sie auch alles dabei haben: Checkliste für den Skiurlaub in den USA.

Fotografieren

Der Grand-Teton-Nationalpark ist nicht nur aufgrund seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt ein beliebtes Ziel für Fotografen. Lohnenswert sind zum Beispiel Snake River Overlook, Schwabacher’s Landing und Oxhow Bend, die häufig Gelegenheit für Spiegelbildfotos bieten. Moulton Barn am nördlichen Ende von Mormon Row mit der Teton Range im Hintergrund bietet neben vielen historischen Stätten aus der Zeit der ersten Siedler ebenfalls eine perfekte Kulisse für Erinnerungsfotos.

Sehenswürdigkeiten

Im Grand-Teton-Nationalpark gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten unterschiedlichster Art.
Im Grand-Teton-Nationalpark gibt es zahlreiche Aktivitäten unterschiedlichster Art.

Entlang des Rockefeller Parkways sind eine Reihe von Aussichtspunkten angelegt. Parallel zur Panoramastraße verläuft teilweise die Teton Park Road, die zum Signal-Mountain-Aussichtspunkt führt. Von Teton Village aus trägt eine Gondelbahn den Besucher ins Gebirge.

Sehenswert ist außerdem das Indianermuseum im Besucherzentrum von Colter Bay. Im Besucherzentrum von Moose Village wird die Geschichte des Jackson Hole, der Mountain Men, Trapper, Indianer und ihrer Rendevous genannten Handelstreffen behandelt.

Jackson

Die Region und insbesondere das Städtchen haben den Ruf, dass man hier wirklich noch den Wilden Westen und den traditionellen Lebensstil der Cowboys erleben kann. Spazieren Sie durch die Westernstadt Jackson, kehren sie in eine der urigen Bars ein, lauschen sie der typischen Country-Musik und fühlen Sie sich in die Zeit versetzt, die wohl viele vor allem mit den USA in Verbindung bringen. Jackson eignet sich auch perfekt als Ausgangspunkt, um Ausflüge in die Region zu unternehmen.

National Elk Refugee

Das National Elk Refugee wurde 1912 zum Schutz der Wapitis eingerichtet, da die Tiere in den harten Wintern in großer Zahl verhungerten. Es befindet sich auf einer Fläche von etwa 101 km2 aus Weide- und Sumpfland und dient als Winterquartier für etwa 7.500 Wapitis. Die Tiere werden regelmäßig gefüttert. Finanziert wird das Projekt aus dem Verkauf der abgeworfenen Geweihe der Tiere. Ein Teil der Erlöse fließt auch in die wissenschaftliche Erforschung der Wapitis ein.

Hotels, Apartments und Ferienwohnungen

Viele Hotels und Restaurants sind nur von Mai bis September, teilweise auch erst ab Juni in Betrieb. Die größte Einrichtung ist das Jackson Lake Lodge. Hotels, Apartments und Ferienwohnungen in der Nähe des Grand-Teton-Nationalparks finden Sie unter www.booking.com. Im Grand Teton National Park gibt es zudem sechs Campingplätze. Am Straßenrand, den Aussichtspunkten und auf den Parkplätzen ist das Campen verboten.



Booking.com

Besucherzentren

Für Auskünfte, kostenlose Parkbroschüren und Erlaubnisscheine für Boote und Wanderungen ins Hinterland sind die Besucherzentren die richtige Anlaufstelle. Das Craig Thomas Discovery and Visitor Center in der Nähe des Park Headquarters in Moose, Wyoming, ist das ganze Jahr geöffnet, die anderen Besucherzentren von Mai bis Anfang Oktober.

Die einzelnen Besucherzentren:

  • Craig Thomas Discovery & Visitor Center
  • Jenny Lake Visitor Center
  • Colter Bay Visitor Center
  • Laurance S. Rockefeller Preserve Center
  • Jenny Lake Ranger Station
  • Flagg Ranch Information Station

Gebühren

Der Eintritt in den Park ist gebührenpflichtig:

  • $ 30: PKW (bis max. 4 Personen ab 16 Jahren) / $ 50: Kombiticket Grand-Teton- und Yellowstone-Nationalpark
  • $ 25: Motorrad / $ 40: Kombiticket Grand-Teton- und Yellowstone-Nationalpark
  • $ 15: Person ab 16 Jahren (ohne Fahrzeug / $ 20: Kombiticket Grand-Teton- und Yellowstone-Nationalpark

Die Gebühr erlaubt den Besuch für 7 Tage und schließt den John D. Rockefeller Jr. Memorial Parkway mit ein. Alternative ist der Grand Teton Annual Pass (Jahreskarte) für $ 60 oder der America the Beautiful Annual Pass für $ 80, mit dem über einen Zeitraum von einem Jahr über 2.000 US-Bundeserholungsgebiete und Nationalparks besichtigt werden können. Die Gebühr kann bar oder mit Kreditkarte entrichtet werden, Schecks werden nicht akzeptiert.

Grand-Teton-Nationalpark: Adresse und allgemeine Information

  • Grand Teton National Park
  • 201 Headquarters Loop
  • Moose, WY 83012
  • Gegründet: 26.02.1929
  • Größe: 1255 km²
  • Geöffnet: 24 Stunden (Besucherzentren haben eigene Öffnungszeiten)