Chicago - Die Metropole am Michigansee

Chicago liegt mit seinen Vororten am südwestlichen Ufer des Lake Michigan, einem der 5 großen Binnenseen, die als Great Lakes bekannt sind. Die drittgrößte Stadt der USA (knapp 2,7 Millionen Einwohner) gilt als Geburtsstätte der Wolkenkratzer – 1884 wurde hier das erste Hochhaus in Stahlskelettbauweise errichtet – und diese prägen auch heute noch das Stadtbild.

Inhaltsverzeichnis
Ethnisch geprägte Wohngebiete | Tipps | Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten | Klima und Wetter | Flughäfen | Chicago Gerichte | Sehenswürdigkeiten | Hotels, Apartments und Ferienwohnungen

Chicago
Willis Tower



Booking.com

Der Beiname „windy city“ bezieht sich auf die klimatischen Verhältnisse in der Stadt – da natürliche Grenzen wie Berge und Hügel fehlen, ist die Stadt Wind und Stürmen weitestgehend ausgesetzt, hat seinen Ursprung allerdings in einst „windigen“ Politikern. Lieber sehen sich die Chicagoans heute als „Käsekuchenhauptstadt“ der Welt.

Chicago ist ein wichtiger Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort, 7 überregional bekannte Universitäten findet man hier, viele große Unternehmen haben hier ihren Firmensitz. Die verkehrsgünstige Lage an der transkontinentalen Route von New York über die Großen Seen bis zur Pazifikküste führte dazu, dass hier bereits frühzeitig ein wichtiger Eisenbahnknotenpunkt entstand; der Bahnhof ist auch heute noch der größte der Welt. Flughafen und Binnenhafen bilden das wirtschaftliche Zentrum des amerikanischen mittleren Westens und stehen mit an der Spitze der Weltrangliste.

Die Bandenkriminalität der 20er Jahre mit Al Capone und anderen ist Geschichte. Dennoch gilt Chicago auch heute noch als eine der unsichereren Städte der USA, die Kriminalitätsrate ist relativ hoch.

Chicago ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Handelsstadt in den USA.
Chicago ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtige Handelsstadt in den USA.

Die Chicago Loop Alliance stellt auf ihren Internetseiten zum Loop zahlreiche Informationen bereit (Veranstaltungskalender, Hotel-, Einkaufsinformationen, Kulturtipps). Neu sind drei sog. Audio-Touren in englischer Sprache im mp3-Format, die man sich herunterladen und zusammen mit einer zugehörigen Karte als individuellen erläuterten Stadtrundgang nutzen kann.

Beliebtester Feiertag ist der 17. März – St. Patrick`s Day. Seit 1962 wird an diesem Tag der Chicago River grün gefärbt und die Iren beherrschen die Stadt.

Ethnisch geprägte Wohngebiete

Chicago war und ist ein Sammelbecken von Menschen unterschiedlicher Abstammung und so haben sich Stadtviertel herausgebildet, die von bestimmten Bevölkerungsgruppen dominiert werden, u.a. gilt Chicago nach Warschau als größte polnische Stadt:

AbstammungGebiet
chinesischCermak Rd. und 22nd St.
griechischHalsted St.
italienischTaylor St.
polnischMilwaukee Ave.
ukrainischzwischen West Chicago und West Grand Ave.

Landkarte

Tipps

  • Chicago Greeters (www.chicagogreeter.com)
    Einheimische aus Chicago führen Interessierte kostenlos durch ihre Stadt zu den Hot Spots und Attraktionen. Die Touren dauern 2 oder 4 Stunden.
  • Chicago vom Wasser aus
    Zahlreiche Unternehmen bieten Sightseeing Boat Tours an. Eine Liste der Anbieter mit Linkhinweise zu weiteren Informationen bietet das Verkehrsbüro (Webseite) unter dem Stichwort „Sightseeing Boats“.
  • GoChicago Card (gocity.com/chicago/)
    Die GoChicago Card bietet freien Eintritt zu mehr als 25 Attraktionen und Touren sowie Ersparnisse und Rabatte beim Einkaufen, in Restaurants usw.

Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Chicago finden Sie auf www.getyourguide.de.

Klima und Wetter

Die Sommermonate in Chicago sind meist sehr warm, gelegentlich heiß mit hoher Luftfeuchtigkeit und viel Regen. Die Winter haben wenig Schnee, können aber sehr kalt sein mit eisigen Winden. Beste Reisezeit sind der Spätfrühling und der Frühherbst mit warmen trockenen Tagen und kühlen Nächten.

Flughäfen

Der Chicago O`Hare International Airport (Code ORD) liegt 29 km nordwestlich der Innenstadt und ist einer der belebtesten Flughäfen der Welt. Der John F. Kennedy Expressway (I-90) führt vom Flughafen ins Zentrum. Schnelle Züge ab Terminal 3 bieten eine schnelle und günstige Verbindung in die Innenstadt. Der Chicago Midway International Airport (Code MDW) ist kleiner und liegt 16 km südwestlich der Innenstadt. Offizielle Webseite: www.flychicago.com

Chicago Gerichte

Bekanntestes Gericht aus Chicago ist die Pizza, insbesondere die dicke Chicago Style Pizza. Pizza mit dünner Kruste nennt man hier „tavern pizza“ (Kneipenpizza). Der Chicago Style Hot Dog, ein Frankfurter Würstchen im Brötchen, wurde im Fluky’s geboren.

Sehenswürdigkeiten

State of Illinois Center, 100 W. Randolph St.
Meisterwerk des deutschen Stararchitekten Helmut Jahn, riesige Atrium Mall mit Geschäften, Cafés und Restaurants; außen eine eine Skulptur von Jean Dubuffet. Außerdem ist hier die State of Illinois Art Gallery untergebracht.

Magnificent Mile (Webseite)
Der nördlich des Chicago River zur Oak Street verlaufende Teil der Michigan Avenue mit zahlreichen Galerien, Restaurants, Boutiquen und Niketown, 669 N. Michigan Avenue.

360 CHICAGO (ehemals John Hancock Center), 875 N. Michigan Avenue (Webseite)
343 m hohes, sich nach oben verjüngendes, förderturmartiges Gebäude, 1970 nach den Vorstellungen des SOM-Architekturbüros fertiggestellt und in den 70er Jahren das höchste Gebäude der Welt; Aussichtsplattform auf der 94. Etage (314 m über Grund; zugänglich 9.00 – 24.00 Uhr). Vom Dach ragen zwei 105 m hohe Fernmeldeantennen in den Himmel.

Terra Museum of American Art, 666 N. Michigan Ave. (Webseite)
umfangreiche Sammlungen amerikanischer Kunst aus mehr als zwei Jahrhunderten. Gemälde von J. S. Sargent, W. M. Chase, Mary Cassat, Samuel F. B. Morse, Winslow Homer und Edward Hopper. Öffnungszeiten: Di. 12.00 – 20.00, Mi. – Sa. 10.00 – 17.00, So. 12.00 – 17.00 Uhr.

Museum of Contemporary Art, Chicago Ave (Webseite)
Herausragende Kollektion zeitgenössischer Kunst. Das Museumsgebäude stammt von dem deutschen Architekten Josef Paul Kleihues. Öffnungszeiten: Di. – Sa. 11.00 – 18.00, Mi. bis 21.00, So. 10.00 bis 17.00 Uhr.

Das Wrigley Building wurde im Jahre 1924 für den Kaugummikonzern errichtetet.
Das Wrigley Building wurde im Jahre 1924 für den Kaugummikonzern errichtetet.

Wrigley Building, 410 N. Michigan Ave (Webseite)
1924 in den Formen der französischen Renaissance für den Kaugummikonzern errichtetes 32stöckiges Bauwerk mit Glockenturm.

Tribune Tower, 435 N. Michigan Ave (Webseite)
In den dreißiger Jahren erbaut mit Reminiszenzen an ägyptische Pyramiden, gotische Kathedralen und griechische Tempel.

International Museum of Surgical Sciences, 1524 N. Lake Shore Drive (Webseite)
Umfangreiche medizinhistorische Sammlung von den primitiven Hilfsmitteln der Naturvölker bis zu modernsten technischen Geräten.

Marina City (Webseite)
1963/1964 nach Plänen von Bertrand Goldberg am Chicago River errichtet; 61stöckiger, von 179m hohen Zwillingstürmen überragter Büro- und Apartmentkomplex mit Theater, Eisbahn und Jachthafen; in den 60er Jahren waren die Marina City Towers die höchsten Gebäude der Welt.

Merchandise Mart (Webseite)
1928 erbauter und ständig vergrößerte Möbel- und sonstiger Supermarkt mit 1800 Ausstellungsräumen, das größte Kaufhaus der Welt.

Mexican Fine Arts Center Museum, 1852 W. 19th St., (Webseite)
Größte Einrichtung ihrer Art im Norden der USA.

United Center, 1901 W. Madison St., (Webseite)
Heimat der Chicago Bulls.

Chicago Board of Trade, S. LaSalle St./141 W. Jackson Blvd. (Webseite)
die älteste und größte Getreidebörse der Welt, Besuchergalerie auf der 5. Etage. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 bis 14.00 Uhr.

Civic Center for the Performing Arts, 20 N. Wacker Dr.
Heimstätte der Civic Opera (Webseite), des Civic Theater und der Chicago Lyric Opera (Webseite).

333 West Wacker Drive Building (Webseite)
In seiner Fassade aus Stahl und Glas spiegelt sich der Chicago River.

State Street Mall (Webseite)
Mit dem 450 Abteilungen umfassenden Großkaufhaus von Marshall Field & Company.

Harold Washington Library, 400 S. State St. (Webseite)
Größte öffentliche Bibliothekder Erde.

Willis Tower – auch Sears Tower genannt, 233 S. Wacker Dr.
443 m hoch mit 110 Stockwerken, 1974 für den Warenhauskonzern Sears, Roebuck & Co. fertiggestellt, immer noch das höchste Gebäude der USA und bis in die 90er Jahre das höchste Gebäude der Welt; Aussichtsdeck auf der 103. Etage (theskydeck.com) mit Blick auf die Staaten Illinois, Indiana, Michigan und Wisconsin bei klarem Wetter. Öffnungszeiten: März – Sept. tgl. 9.00 – 23.00, Okt. – Feb. bis 22.00 Uhr.

Navy Pier (Webseite)
Fest- und Vergnügungsplatz mit Fahrgeschäften und anderen Freizeiteinrichtungen, über 20.000 Quadratmeter groß. Hier findet im August u.a. das ChicagoFest statt, überwältigender Blick auf die Skyline von Chicago.

Grant Park (Webseite)
Der denkmalgeschützte Grant Park erstreckt sich von der S. Michigan Ave. ostwärts bis zum Michigansee und südwärts bis zum etwa 2 mi / 3 km entfernten Field Museum of Natural History. Hier sind einige der sehenswertesten Museen Chicagos versammelt. Mit dem Buckingham-Brunnen bietet der Park eine Oase der Ruhe für die zahlreichen Angestellten der umliegenden Büros.

Art Institute of Chicago, Michigan Ave. & Adams Sts. (Webseite)
Eine der umfangreichsten Kunstsammlungen der Erde. Das Museum umfasst alle Sammelbereiche vom Altertum bis heute, Gemälde, Graphiken, Skulpturen und Photographien, auch Objekte der angewandten Kunst sowie ethnographische Exponate aus Asien, Afrika und Amerika. Herausragend ist die Ausstellung französischer Impressionisten und Postimpressionisten, u.a. mit Werken von Monet, Renoir, Cézanne, Gauguin, Seurat, Degas und Van Gogh. Die Thorne Miniature Rooms zeigen 68 verschiedene Wohnräume von der Bauernstube bis zum Palast samt ihren Einrichtungen im Maßstab 1 : 12. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.30 – 16.30, Di. bis 20.00, Sa. 10.00 – 17.00, So. 12.00 – 17.00 Uhr

Auditorium Theater, 430 S. Michigan Ave. (Webseite)
1889 von Dankmar Adler und Louis Sullivan konzipiert, besticht durch klare Linienführung und hervorragende Akustik, beherbergt die 1945 gegründete private Roosevelt University, das O’Malley Theater und die Ganz Recital Hall.

Spertus Museum, 618 S. Michigan Ave (Webseite)
Widmet sich der jüdischen Kultur und besitzt eine große Zahl von Kunstgegenständen aus Synagogen in aller Welt.

Field Museum of Natural History, an der Südseite des Grant Park (Roosevelt Rd. & Lake Shore Dr.), (Webseite)
Am beliebtesten sind die ägyptischen Mumien, die Dinosaurier-Präsentation, die multimediale Afrika-Abteilung und die Abteilung über die Entwicklung des Lebens. Öffnungszeiten: tgl. 9.00 – 17.00 Uhr.

Das John G. Shedd Aquarium wurde im Jahre 1929 erbaut.
Das John G. Shedd Aquarium wurde im Jahre 1929 erbaut.

John G. Shedd Aquarium, 1200 S. Lake Shore Dr. (Webseite)
eine der größten seiner Art weltweit mit über 6 000 verschiedenen Wassertieren, einem künstlichen Korallenriff (Fütterung durch Taucher täglich um 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr), Haien, Meeresschildkröten und anderen Bewohnern der Karibischen See. Im „Oceanarium“ sind Bewohner des nordwestlichen Pazifiks, darunter Wale, Delphine und Seeotter. Öffnungszeiten: Di. – Fr. 9.00 – 17.00, Sa. und So. bis 18.00; Juni – Aug. auch werktags bis 18.00 Uhr.

Adler Planetarium, 1300 S. Lake Shore Dr. (Webseite)
Himmelskundliche Vorführungen und begleitende Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Astronomie und Weltraumfahrt befassen.

Soldier Field (Webseite)
Riesiges Sportstadion, 1922 bis 1940 angelegt, Platz für 200.000 Zuschauer

Prairie Avenue Historic District
Um die renovierte Nobelstraße des 19. Jh.s, wo die Reichen der Stadt wie die Kaufhauskönige Marshall Field und Joseph Sears wohnten. Sehenswert ist das 1886 im neoromanischen Stil errichtete Glessner House (Webseite) (1800 S. Prairie Ave .), heute Sitz der renommierten Chicago Architecture Foundation. Das im „Greek Revival Style“ erbaute Clarke House ist eines der ältesten Häuser Chicagos.

West Fulton Market
Chicagos Schlachthausbezirk entwickelt sich zu einem Szene-Viertel. Niedrige Mieten locken Künstler und der Kunsthandel blüht. Das trendige Restaurant Victor befindet sich in einer ehemaligen Wurstfabrik. Es gibt viele Galerien, Bars, Designerläden und Restaurants.

Lake Front
Chicago verfügt am Lake Michigan über eine 50 km lange Uferfront. Der 124 Blocks umfassende Uferabschnitt hat alle Bemühungen, ihn zu bebauen, überstanden. 1909 legte der Architekt Daniel H. Burnham einen Generalentwurf für die Stadt vor, der den freien Uferabschnitt mit Raum für Strände, Inseln und Yachthäfen vorsah. Es war die Geburtsstunde der heute noch bestehenden Lake Front.

Umgebung von Chicago

Oak Park (visitoakpark.com)
Ein absolutes Muss für jeden an der modernen Architektur Interessierten. Maßgeblich für die Entstehung der Siedlung waren die Vorstellungen von Frank Lloyd Wright und der Prairie School of Architects, der u.a.. George C. Maher, Robert C. Spencer jr. und Thomas Eddy Tallmadge angehörten. Besonders beachtenswert sind das Frank Lloyd Wright House & Studio, der Unity Temple (1908; eines der ersten Bauwerke aus Beton), das Fricke House und das Heurtly House (beide 1902), das Martin House (1903) sowie das Cheney House (1904). Prominentester Sohn von Oak Park ist der Schriftsteller und Stierkampfliebhaber Ernest Hemingway, dem sowohl in einem Museum (200 N. Oak Park Ave.) als auch in seinem Geburtshaus (339 N. Park Ave.) gehuldigt wird (beide nur Fr.- So. geöffnet).

Brookfield Zoo, Evanston (www.brookfieldzoo.org)
Gehege mit mehr als 2000 Tierarten, Kinderzoo, Safari-Zug und Delphinvorführungen.

Chicago Botanic Garden, Glencoe, Lake Cook Rd. (www.chicagobotanic.org)
20 verschiedene Themenbereiche, täglich Führungen und Tramfahrten.

Six Flags Great America
Via I-94, Rte 132. E., Gurnee (www.sixflags.com), größter Vergnügungspark im Mittleren Westen.

Pullman
George Pullman, der Erfinder des Luxus-Eisenbahnwaggons, träumte von einer Mustersiedlung für die Arbeiter seiner Firma und ließ sie zwischen 1880 und 1884 22 km südöstlich der City von Chicago anlegen. Im Zentrum das nach seiner Tochter benannte Hotel Florence, heute Museum.

Hotels, Apartments und Ferienwohnungen

Hotels, Apartments und Ferienwohnungen in Chicago finden Sie unter www.booking.com.



Booking.com