Inhaltsverzeichnis
Ein kleiner Ort bricht die Vormachtstellung New Yorks | „In old California“ war erster Film in Hollywood | Hollywood für Touristen | Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten | „Hollywood Sign“ ist weltbekannt | Hotels, Apartments und Ferienwohnungen | Hollywood-Highlights auf einen Blick
Hollywood
Walk of Fame
In Hollywood haben sich nämlich nicht nur die großen Filmstudios angesiedelt. Auch die Musikbranche und die großen Fernsehsender der Vereinigten Staaten sind hier ansässig. So viel Glanz und Glamour, so viel Medienpräsenz und so viele Prominente haben natürlich einen nachhaltigen Effekt auf diesen „Stadtteil“ gehabt, der mit seinen weit über 200.000 Einwohnern (Tendenz deutlich steigend) auch leicht eine eigene Stadt sein könnte. Apropos. Gleich zweimal in diesem noch so jungen Jahrtausend hat es bereits Volksbegehren gegeben, die die Unabhängigkeit Hollywoods von Los Angeles zum Ziel hatten. Beide sind jedoch gescheitert.
Ein kleiner Ort bricht die Vormachtstellung New Yorks

Hollywood, was wörtlich übersetzt übrigens „Stechpalmenwald“ bedeutet, ist eine noch sehr junge Ansiedlung. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde es von einem Immobilienmakler „entdeckt“, der in der Folge damit begann, Grundstücke zu verkaufen. Im November 1903 wurde der Ort zu einer eigenständigen Gemeinde. Inzwischen gab es dort eine Post, ein Hotel und sogar eine eigene Zeitung für die rund 500 Einwohner. Der Stadtteil wuchs schnell und schon im Jahr 1910 erfolgte der Zusammenschluss mit Los Angeles. Für Hollywood brachte das damals einen enormen Vorteil mit sich: Der Ort hatte mit einem Schlag Zugang zu den Wasservorräten der großen Nachbarstadt und konnte so seine Versorgung mit dem lebenswichtigen Nass sichern.
„In old California“ war erster Film in Hollywood
1910 war aber auch noch aus einem anderen Grund ein Schicksalsjahr für Hollywood. In diesem Jahr wurde dort der erste Film gedreht – „In old California“. Die Truppe, die dafür mehrere Monate in Hollywood und Umgebung gearbeitet hatte, kehrte nach Anschluss der Dreharbeiten zwar nach New York, dem damaligen Zentrum der Filmindustrie, zurück. Doch man hatte die Möglichkeiten der Westküste kennen- und schätzen gelernt.
1911 wurde hier das erste Filmstudio gegründet, 1915 war die Monopolstellung von New York gebrochen und Los Angeles war mit Hollywood auf dem Weg, die unangefochtene Traumfabrik der Nation zu werden. Diesen Status hat der Stadt bis heute niemand je wieder nehmen können.
Hollywood für Touristen
Filme, ihre Macher und ihre Stars sind stehen natürlich im Mittelpunkt eines jeden Besuchs in Hollywood. Der „Walk of Fame“ ist deshalb ein Muss für jede Besucher.

Über 2500 Sterne für Persönlichkeiten aus dem Showbusiness befinden sich in den Gehwegplatten entlang des Hollywood Boulevards und der Vine Street. Das dichteste Gedränge herrscht nach wie vor an den Sternen von Elvis Presley, Marilyn Monroe, John Lennon und Michael Jackson. Aber auch James Dean (1719 Vine St.) wird nach wie vor eifrig besucht. Übrigens, mit den Sternen am „Walk of Fame“ werden nicht nur lebende oder tote Berühmtheiten aus der Unterhaltungsindustrie geehrt. Kunstfiguren wie zum Beispiel Donald Duck, der Bär Winnie the Pooh und die Simpsons haben sich ebenfalls ihren Stern verdient. Mit dem Collie „Lassie“ und dem deutschen Schäferhund „Rin Tin Tin“ sind sogar Vierbeiner vertreten.
Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Tickets für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Hollywood finden Sie unter www.getyourguide.de.
„Hollywood Sign“ ist weltbekannt
Hollywood wäre nicht Hollywood ohne den berühmten Schriftzug in den Hollywood Hills, der offiziell als „Hollywood Sign“ bekannt ist. Einen guten Blick darauf hat man vom „Hollywood und Highland Centre“, das am Hollywood Boulevard liegt und genau auf die Buchstabengruppe ausgerichtet ist. Empfehlenswert ist darüber hinaus ein Besuch des „Griffith Observatory“, das etwas unterhalb des Schriftzugs liegt. Hier ist das Hollywood Sign fast schon zum Greifen nah und auch der Ausblick über Los Angeles hat es in sich. Ganz nebenbei ist das Observatorium selbst übrigens auch einen Besuch wert.
Besuch eines Filmstudios ist ein Muss

Wenn man schon mal dort ist, sollte man sich auch die Hollywood Hills nicht entgehen lassen. In und an dieser Hügelkette mit dem Mount Lee, an dem das Hollywood Sign steht, liegen die luxuriösen Traumvillen jener Stars, die es in der Filmbranche geschafft haben. Einige von ihnen sind von dort aus irgendwann mit Herzklopfen zum Dolby Theatre aufgebrochen; einer weiteren Sehenswürdigkeit. Das Theater liegt am Hollywood Boulevard und ist Schauplatz der jährlichen Oscar-Verleihung.
Natürlich sollte auch der Besuch eines Filmstudios zum Besuchsprogramm gehören. Der Klassiker dafür ist eine Tour durch die Universal Studios Hollywood und den angegliederten gleichnamigen Themen- und Vergnügungspark.
Hotels, Apartments und Ferienwohnungen
Hotels, Apartments und Ferienwohnungen in Hollywood finden Sie unter www.booking.com.
Hollywood-Highlights auf einen Blick
- Walk of Fame
- Hollywood Sign vom Griffith Observatory aus
- Hollywood Hills in Santa Monica
- Dolby Theatre am Hollywood Boulevard
- Universal Film Studios, 100 Universal City Plaza