Flüge in die USA - Finden Sie einen günstigen Flug für Ihre USA-Reise

Um Ihnen bei der Planung Ihrer Reise in die USA zu helfen, haben wir hier vielfältige Informationen rund um Flüge in die USA, Einreisebestimmungen und mehr für Sie zusammengestellt. Hier finden Sie einen günstigen und geeigneten Flug für Ihre USA-Reise.

Inhaltsverzeichnis
Das A und O der Reiseplanung: Den Flug in die USA buchen | Flüge in die USA auf Vergleichsplattformen suchen | Welche Arten von Flügen gibt es? | Von welchen Flughäfen aus kann man in die Vereinigten Staaten fliegen? | Tipps: Was beim Buchen des Fluges und der Flugsuche zu beachten ist | Einreisebestimmungen: Wissenswertes zur Einreise in die USA | Tipp: Unterkünfte für den ersten und letzten Tag in den USA im Vorfeld buchen

Flüge
An Bord | Flughäfen in den USA | Flugpreise | Gepäck | Nach der Ankunft | Vor dem Abflug

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind eine Reise wert. Da gibt es keinen Zweifel. Die Ostküste lockt mit der Metropole schlechthin, New York City, den Adirondacks, Boston und den Hamptons. Der legendäre Appalachian Trail verläuft durch 14 Bundesstaaten an der Ostküste. In Boston können Sie auf den Spuren der Tea Party wandeln. Die weltberühmten Niagarafälle an der Grenze zu Kanada fallen tosend in den Niagara River, Miami lockt mit seinen traumhaften Stränden und dem auch im Winter angenehmen Klima. Aber auch die vielen Freizeitparks in Orlando, Florida im Osten, versprechen aufregende Tage im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Hier finden Sie die besten Flugangebote für Ihre USA-Reise

Das A und O der Reiseplanung: Den Flug in die USA buchen

Der JFK-Airport in New York City ist ein Inbegriff für Flüge in die USA. Jährlich werden hier rund 56 Millionen Passagiere abgefertigt.
Der JFK-Airport in New York City ist ein Inbegriff für Flüge in die USA. Jährlich werden hier rund 56 Millionen Passagiere abgefertigt.

An der Westküste ist die Stadt Los Angeles mit Hollywood ein Magnet für Touristen und die wunderschöne Küstenstraße “Highway No1” hinauf nach San Francisco bietet atemberaubende Ausblicke. Der Yosemite-Nationalpark liegt nicht weit von der Küste und auch die vielen wunderbaren Canyons und mehrere State Parks sind in wenigen Stunden mit dem Auto erreichbar. Und dann gibt es da noch die Rocky Mountains, Chicago, Las Vegas in Nevada, die Hauptstadt Washington D.C., Seattle, San Diego, Dallas und zahlreiche weitere große Metropolen, die stets eine Reise lohnen. Und dann gibt es da ja auch noch Hawaii im Pazifik mit seiner spannenden Geschichte, dem ihm eigenen tropischen Klima und den traumhaften Stränden und Landschaften.

Doch um diese zahlreichen Städte und Sehenswürdigkeiten einmal mit eigenen Augen sehen zu können, muss man zunächst in die Vereinigten Staaten von Amerika reisen. Und während in der Vergangenheit der Weg in das faszinierende “Land der unbegrenzten Möglichkeiten” über Jahre hinweg nur mit dem Schiff möglich war, so ist es heute fast schon selbstverständlich, für den Urlaub in den USA einen Flug zu buchen.

Und das unabhängig davon, ob Sie nach Hawaii im Pazifik, in die Rocky Mountains, nach San Diego, Yosemite oder Hollywood in Kalifornien im Westen, nach Seattle in Washington, nach Orlando, Fort Myers und Tampa in Florida, nach Atlanta in Georgia, Dallas in Texas, in die Hauptstadt Washington D. C oder in die Nähe einer der Wüsten oder anderen Naturlandschaften reisen und ob Sie bei der Flugsuche nach Flügen ab Frankfurt, Düsseldorf oder Berlin suchen.

Um Ihnen bei der Planung Ihrer Reise zu helfen und den ein oder anderen Einblick und nützliche Tipps zu geben, haben wir hier vielfältige Informationen rund um Flüge in die USA, Einreisebestimmungen, Verbindungen, Reisedokumente und mehr für Sie zusammengestellt. , Einreisebestimmungen und mehr für Sie zusammengestellt.

Flüge in die USA auf Vergleichsplattformen suchen

Inzwischen ist der Markt so unübersichtlich, dass es sinnlos ist, jeden einzelnen Fluganbieter separat abzuklappern. Selbst wenn man dabei fündig wird, ist noch lange nicht gesagt, dass der gefundene Flug Ihren Wünschen entspricht. Bei unserem Test verschiedener Vergleichsplattformen gewann der Anbieter flug.de. Die Seite vergleicht rund 750 verschiedene Airlines und bietet viele günstige Flüge. Auch für die USA stellt flug.de unter diesem Link ein riesiges Angebot zur Verfügung.

Bereits dreimal konnten wir uns von der Website flug.de überzeugen. Im Februar 2017 buchten wir einen Flug nach New York City (608,84 € pro Person), im Juni 2018 nach Los Angeles (747,00 € pro Person) und im Mai 2019 nach Chicago (526,84 € pro Person). Wir flogen jeweils aus Frankfurt am Main und hatten bei allen drei Buchungen nichts zu beanstanden.

Welche Arten von Flügen gibt es?

Wenn Sie zum ersten Mal einen Urlaub in den Vereinigten Staaten planen und am Anfang die einzelnen Angebote und Flugpreise vergleichen, entdecken Sie bei den Verbindungen womöglich Begriffe wie Non-Stop-Flug, Direktflug, Charterflug, Linienflug, Gabelflug, Inlandsflug, Billigflug oder Stopover. Jede dieser Flugarten hat ihre Vor- aber auch ihre Nachteile, was etwa die Flugpreise angeht.

Das verbirgt sich hinter den einzelnen Begriffen der Flüge

  • Non-Stop-Flug: Bei einem Non-Stop-Flug handelt es sich um einen Flug, bei dem das Flugziel ohne Zwischenlandung und Umsteigen angeflogen wird. Der Zielflughafen in Seattle, Washington D. C., Orlando, Dallas, Atlanta, Tampa, San Diego oder New York City (z. B. der JFK) wird so möglichst schnell erreicht.
  • Direktflug: Bei Direktflügen wird das Flugziel direkt ohne Umsteigen angeflogen. Allerdings kann der Flug, anders als beim Non-Stop-Flug, eine Zwischenlandung zum Auftanken enthalten. Reisende können hier auf dem Weg zum Zielflughafen aber meist einfach im Flugzeug bleiben. Es ist aber bei Direktflügen auch möglich, dass das Flugzeug oder bei Codesharing-Flügen sogar die Airline gewechselt wird.
  • Flug mit Zwischenstopp: Wie der Name schon sagt, wird bei diesen Flügen die gewählte Metropole in den USA von der Airline nicht direkt angeflogen, sondern es gibt während der Reise einen oder auch mehrere Zwischenstopps, während derer die Passagiere am Airport in ein anderes Flugzeug umsteigen müssen. Diese Art zu fliegen, dauert oft länger, ist aber dafür deutlich günstiger. Wer hier klug wählt und auf dem Weg zum Ziel keinen Zeitdruck verspürt, kann jede Menge Geld sparen.
  • Charterflug: Charterflüge sind Flüge, die nicht nach einem festen Flugplan verkehren, sondern von Veranstaltern bei Fluggesellschaften gekauft werden. Die Reiseveranstalter verkaufen diese Flüge dann im Rahmen von Pauschalreisen an ihre Kunden weiter. Charterflüge können eine hervorragende Gelegenheit sein, günstig ans Reiseziel zu kommen. Besonders, wenn man spontan ist. Denn häufig werden Flugtickets, die vorab nicht verkauft werden konnten, für vergleichsweise kleines Geld angeboten.
  • Linienflug: Linienflüge finden nach einem festgelegten Flugplan der Linienfluggesellschaften statt, auch dann wenn noch nicht alle Flugtickets verkauft sind. Da auch die Airlines natürlich Kosten sparen und möglichst billig von A nach B fliegen möchten, kann man auch bei Airlines, die Linienflüge anbieten, mit etwas Glück einen Flug ergattern, der sich in Bezug auf den Preis kaum von einem Charter- oder Billigflug unterscheidet. Aber Achtung: Häufig sind diese Angebote von Linienfluggesellschaften an bestimmte Bedingungen gebunden und bieten weniger Flexibilität. Es kann zum Beispiel sein, dass eine Stornierung des Fluges nicht möglich ist. Achten Sie hier also darauf, dass es sich bei dem Angebot um ein wirkliches Schnäppchen handelt, das nicht nur auf den ersten Blick preiswert erscheint.
     
    Bekannte Airlines, die Linienflüge zu den atemberaubenden Naturlandschaften und Städten der USA anbieten, sind zum Beispiel die Lufthansa, Eurowings, United Airlines, American Airlines und Delta Air Lines.
  • Gabelflug: Bei Gabelflügen unterscheidet sich die Strecke beim Hin- und Rückflug. Das heißt, Sie fliegen bei der Ankunft in den USA zum Beispiel von München nach Los Angeles im Bundesstaat Kalifornien an der Westküste, starten aber beim Rückflug nach Deutschland nicht mehr an ihrem ersten Zielflughafen Los Angeles in Kalifornien an der Westküste, sondern in Atlanta im Bundesstaat Georgia oder in Miami oder bei Fort Myers im Bundesstaat Florida an der Küste im Osten der USA. Ein Gabelflug kann es aber auch sein, wenn das Reiseziel in den USA das Gleiche bleibt, Sie aber für den Rückweg einen Flug buchen, der – um bei unserem Beispiel zu bleiben – nicht wieder in München landet, sondern stattdessen in Düsseldorf, Frankfurt oder Berlin.
     
    Gabelflüge sind nicht unbedingt die billigsten Flüge. Aber gerade wenn man während einer Rundreise die vielen interessanten Städte der USA wie Miami mit seinen Stränden, San Francisco in Kalifornien mit seinen beliebten Sehenswürdigkeiten, New York City mit der Freiheitsstatue auf Liberty Island, Nevadas Las Vegas oder Chicago und die traumhaften Nationalparks wie den Grand Canyon National Park oder den Yosemite-Nationalpark oder die Wüsten im Südwesten der USA besuchen möchte, bieten Gabelflüge eine hervorragende Möglichkeit, um beim Erkunden der schönsten Regionen der USA bares Geld zu sparen. So sind Gabelflüge vielleicht auf den ersten Blick kein Schnäppchen, können aber nichtsdestotrotz auf den zweiten Blick preiswert sein und die Möglichkeit geben, viele weltberühmte und beliebte Sehenswürdigkeiten entlang einer Route durch die USA zu erkunden.
  • Stopover: Ein Stopover-Flug ist ein Flug mit einer Zwschenlandung, die länger als 24 Stunden dauert. Ein solcher Zwischenstopp kann länger oder auch kürzer gehalten werden. Eine fantastische Gelegenheit, um an einem weiteren Ort etwas zu erleben und vielleicht einen State Park oder das ein oder andere Museum zu besuchen, bis der Abflug zum eigentlichen Ziel der Reise startet. Anders als beim Gabelflug ist beim Stopover der Zeitpunkt der Weiterreise bereits festgelegt. Achtung: Bei einem Stopover müssen Tickets für die Flüge häufig separat gebucht werden.
  • Inlandsflug: Inlandsflüge sind Flüge, bei denen sich der Abflugort und der Ankunftsort im selben Land befinden. Inlandsflüge sind daher natürlich vor allem für diejenigen Reisenden interessant, die eine Rundreise durch die USA zum Ziel haben und nicht die ganze Route mit dem Auto fahren wollen. Mit Inlandsflügen können Reisen von einem Bundesstaat in den anderen Bundesstaat kürzer gestaltet werden als mit dem Mietwagen. So hat man bei einer Rundreise durch die USA die Möglichkeiten während der Wochen oder Monate in den Vereinigten Staaten so viel wie möglich zu sehen und kann zum Beispiel Miami und die Sandstrände in Florida, New York City mit der Freiheitsstatue und dem faszinierenden Empire State Building, das ein oder andere Museum in Washington D. C., Las Vegas in Nevada und den Grand Canyon sowie andere Nationalparks oder Wüsten in nur einem Urlaub besuchen. Inlandsflüge sind auch eine hervorragende Möglichkeit, um die USA mit Kindern zu entdecken, ohne die gesamte Route mit dem Auto bewältigen zu müssen, was für Kinder oft langweilig und anstrengend ist.
  • Billigflug: Billigflüge sind Flüge, die – wie der Name schon sagt – sehr günstig angeboten werden und in der Regel als echte Schnäppchen gelten. Dafür müssen die Passagiere aber während des Fluges bei diesen Flugangeboten auch auf Komfort und Service verzichten. Billigflüge werden häufig von Tochtergesellschaften großer Fluggesellschaften wie etwa der Lufthansa angeboten.

Von welchen Flughäfen aus kann man in die Vereinigten Staaten fliegen?

Der Los Angeles International Airport ist der größte internationale Verkehrsflughafen im Großraum Los Angeles. Viele Flüge in die USA enden hier.
Der Los Angeles International Airport ist der größte internationale Verkehrsflughafen im Großraum Los Angeles. Viele Flüge in die USA enden hier.

Wenn Sie die Vereinigten Staaten besuchen wollen, haben Sie – was die Flüge angeht – vielfältige Möglichkeiten. Denn das beliebte Flugziel wird im Endeffekt von jedem internationalen Flughafen der Welt angeflogen.

Direktflüge sind allerdings je nach gewünschter Route und dem Ort, an dem die Ankunft geplant ist, nicht immer möglich. Je nachdem, in welchem Land die Fluggesellschaft zu Hause ist, muss ein Zwischenstopp in diesem eingelegt werden. So fliegt die Fluggesellschaft KLM etwa von Amsterdam, aber auch von Frankfurt über Amsterdam nach New York City und in viele andere Metropolen des Landes. Direktflüge haben den Vorteil, dass sich die Flugzeit verringert. So beträgt die Flugzeit im Direktflug mit der Lufthansa von Frankfurt nach New York City (JFK) beispielsweise nur neun Stunden. Entscheidet man sich für Flugangebote mit Zwischenstopps fliegt man dafür in der Regel günstiger.

Je nachdem, welche Metropole der USA man für die Reise ins Auge gefasst hat (z.B. die Hauptstadt Washington D.C.) und an welchem Airport man in Europa starten will, z. B. Düsseldorf, Frankfurt oder Berlin, kann es sein, dass man Zwischenstopps in Kauf nehmen muss.

Eine Flugreise von Frankfurt nach Los Angeles dauert fast 12 Stunden. Von Deutschland aus werden die Flughäfen Miami, New York City und Los Angeles am häufigsten gewählt.

Tipps: Was beim Buchen des Fluges und der Flugsuche zu beachten ist

Die Buchung des Fluges nach Nordamerika erfolgt in der Regel online oder in einem IATA-zertifizierten Reisebüro. Reisebüros, die nicht Mitglied der International Air Transport Association sind, können keine Tickets für Flüge anbieten. Das ist unabhängig davon, ob man mit Condor, American Airlines, Air France, Delta Air Lines, British Airways, Eurowings oder einer anderen Fluggesellschaft fliegt.

Auf Webseiten wie: flug.de, Skyscanner, Billigfluege, fluege.de und anderen findet man bei der Flugsuche alle Airlines im Vergleich mit Angaben zu Zwischenlandungen, Flugdauer und Preis. Hier kann man gezielt nach dem besten Angebot suchen. Das Flugticket druckt man dann am eigenen Drucker aus oder führt das Ticket digital auf dem Smartphone mit.

Sie möchten Ihr Hotel gleich mit buchen? Auch das ist in der Regel in einem Reisebüro kein Problem. Oft gibt es Angebote, die das Buchen des Hotels mit einschließen.

Tipp: Zeitzonen beachten

Dadurch, dass es sich bei den Vereinigten Staaten von Amerika um ein sehr großes Land handelt, gibt es dort verschiedene Zeitzonen. Je nachdem, wie man die An- und Abreise vom Flughafen plant, lohnt es sich, diese bei der Flugplanung zu berücksichtigen.

Und darüber hinaus macht es auch immer Sinn, darauf zu achten, zu welchem Zeitpunkt im Jahr man in die USA reist. So sind die Monate in denen der Indian Summer in voller Blüte erstrahlt, natürlich die perfekte Zeit im Jahr, um beispielsweise Neuengland zu erkunden, während man Florida, wenn es sehr schwül und feucht dort ist, vielleicht eher meidet.

Hier finden Sie die besten Flugangebote für Ihre USA-Reise

Einreisebestimmungen: Wissenswertes zur Einreise in die USA

Nach der Kontrolle am Flughafen in den USA kann das Abenteuer Amerika beginnen.
Nach der Kontrolle am Flughafen in den USA kann das Abenteuer Amerika beginnen.

Mit der Flugsuche und der Buchung des Fluges ist es nicht getan. Denn um überhaupt in die USA einreisen zu dürfen, benötigt man als deutscher Staatsbürger vor der Abreise in die USA als notwendige Reisedokumente ein Visum oder eine Reisegenehmigung (ESTA). Die Art und Gültigkeit des Visums bzw. ob die Einreise in die USA über das Visa Waiver Program (ESTA) möglich ist, richtet sich gemäß der Einreisebestimmungen der United States of America nach dem Grund für den Aufenthalt in Nordamerika. Der ESTA-Antrag kann online gestellt werden. Hierzu benötigt man seine Reisepassnummer.

Das Visa Waiver Program steht nur Staatsangehörigen ausgewählter Länder zur Verfügung und ermöglicht es, ohne Visum in die USA einzureisen, vorausgesetzt der Aufenthalt dauert nicht länger als 90 Tage. Touristen, Geschäftsreisende und Leute auf der Durchreise können auf diese Weise einreisen. Achtung: Das Visa Waiver Program kann nur in Anspruch genommen werden, wenn man die Staatsbürgerschaft eines der ausgewählten Länder (wie z. B. Deutschland) besitzt. Eine Daueraufenthaltsgenehmigung ist nicht ausreichend.

Ein Visum zum Besuch der USA und ihrer faszinierenden Highlights ist dann nötig, wenn man länger als 90 Tage bleiben möchte, nicht zu touristischen oder beruflichen Zwecken reist, in den USA arbeiten will, mit einem Privatflugzeug oder dem eigenen Schiff anreist oder sich nach dem 1.3.2011 im Iran, Irak, Sudan, Jemen, Syrien, Libyen, in Nordkorea oder Somalia befand. Wer ein Visum hat, benötigt keine Reisegenehmigung.

Wie kann ich mir die Einreise am Flughafen vorstellen?

Die Einreise am Flughafen in den USA läuft eigentlich immer ähnlich ab, ganz gleich ob Sie am John F. Kennedy International Airport (JFK) in New York City oder an einem anderen Flughafen des Landes ankommen und ob sie mit Condor, American Airlines, British Airways, Air France, United Airlines, Eurowings oder Delta Air Lines fliegen. Daher hier noch einige Tipps und Hinweise, die Ihnen einen kleinen Einblick in das Procedere und die Einreisebestimmungen geben sollen.

Nachdem Sie auf Hawaii oder auf dem nordamerikanischen Festland aus dem Flugzeug ausgestiegen sind, stehen Sie mit den anderen Reisenden in einer Schlange an den Schaltern, an denen Ihr Pass kontrolliert wird. Sobald Sie an der Reihe sind, übergeben Sie Ihren Reisepass und das Zollformular und müssen möglicherweise einige Fragen zum Aufenthalt beantworten. Meist handelt es sich dabei nur um Small Talk. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie den Reisepass und das Zollformular zurück und können das Formular am Zoll abgeben. Danach kann das Abenteuer Amerika beginnen und sie können entdecken, erleben und erkunden, was Sie sich vorgenommen haben.

Tipp: Unterkünfte für den ersten und letzten Tag in den USA im Vorfeld buchen



Booking.com

Nicht nur das Buchen der Flüge ist entscheidend: Ob man Hotels und andere Unterkünfte im Voraus fest buchen möchte oder sich doch lieber spontan entscheidet, ist eine individuelle Entscheidung. Es ist aber eine gute Idee, zumindest die Unterkünfte für die erste und letzte Nacht im Land im Vorfeld in günstiger Lage zu buchen, um entspannt in den Urlaub starten oder den Rückflug angehen zu können. Teilweise spart man dadurch auch Kosten, so dass es sich in zweifacher Hinsicht lohnt.

Wer danach mit dem Mietwagen unterwegs sein möchte, findet überall tolle Motels und mitunter auch ausgefallene Unterkünfte. Je nachdem, wo sich das jeweilige Haus befindet und zu welcher Zeit man reist, kann es aber auch hier sinnvoll sein, im Voraus zu buchen, um zum einen Kosten zu sparen und zum anderen um überhaupt ein Zimmer zu bekommen.

Wenn Sie einen Mietwagen oder ein Wohnmobil buchen möchten, können Sie dies gleichzeitig mit dem Flug tun und das Fahrzeug in der Regel auch direkt in Flughafennähe abholen. An sich ist es auch hier spontan möglich, ein Fahrzeug zu mieten. Der Vorteile einer Buchung von zu Hause aus bestehen allerdings darin, dass man ganz in Ruhe wählen kann, dass der Gerichtsstand im Falle von Streitigkeiten in Deutschland liegt und dass ein deutschsprachiger Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Diese Tipps gelten unabhängig davon, ob die Reise in die Hauptstadt Washington D. C., in die Rocky Mountains, in Osten oder den Westen geht und ob Sie mit Eurowings oder einer anderen Fluggesellschaft reisen.