Einkaufen in den USA: Tipps & Marken

Egal ob es die große Shopping-Tour oder der haushaltende Einkauf ist. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gibt es ein attraktives und außergewöhnliches Einkaufsangebot.
StartseiteTippsAufenthaltEinkaufen und Shopping

Ob Kleidung, Technik oder Kosmetik – in den USA macht Einkaufen richtig Spaß. Dich erwarten riesige Auswahl, günstige Preise und echte Shopping-Erlebnisse, die es so in Europa nicht gibt. In diesem Guide findest du die besten Tipps, die beliebtesten Läden und viele Sparmöglichkeiten!

In kaum einem anderen Land ist Shopping so vielfältig wie in den Vereinigten Staaten.

Ob du auf der Suche nach günstigen Markenartikeln bist, durch klimatisierte Mega-Malls bummeln willst oder mit Coupons und Sales richtig sparen möchtest – hier erfährst du, wie du deinen Einkaufstrip optimal nutzt.

Von riesigen Factory Outlets über Supermärkte bis zu exklusiven Stores – wir zeigen dir, welche Läden sich lohnen, was du über Steuern, Preise und Rückerstattung wissen musst und wie du auch beim Online-Shopping aus den USA clever vorgehst.

💡 Tipp: Auf der Suche nach spannenden Produkten aus den USA? Viele Klassiker bekommst du auch bequem online – z. B. über Amazon.de.

Inhaltsverzeichnis
  1. Einführung: Einkaufen in den USA – ein echtes Erlebnis
  2. Shopping-Paradiese in den USA – Malls, Outlets & Discounter
  3. Sparen beim Einkaufen – Tipps, Coupons & Sales
  4. Versand & Online-Shopping aus den USA
  5. Beliebte Produkte aus den USA
  6. FAQ – Häufige Fragen zum Shopping in den USA
  7. Fazit: Shopping in den USA lohnt sich – mit der richtigen Planung
📌 Noch mehr zum Thema entdecken:
Kleidung

Einführung: Einkaufen in den USA – ein echtes Erlebnis

Shoppen in den USA ist mehr als nur Einkaufen – es ist ein echtes Erlebnis. Riesige Malls, legendäre Outlets, rund um die Uhr geöffnete Supermärkte und unzählige Rabatte machen den Bummel durch amerikanische Läden zu einem Highlight deiner Reise.

Von bekannten Modemarken über Food Courts bis hin zu cleveren Sparmöglichkeiten mit Rabattaktionen bietet das Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine riesige Vielfalt – und oft zu deutlich besseren Preisen als in Deutschland.

Was dich beim Shopping in Amerika erwartet

In den USA ist Shopping Teil der Kultur. Ob du auf der Suche nach günstigen Markenklamotten bist, besondere Technikprodukte suchst oder einfach die Atmosphäre einer klimatisierten Mall mit Food Court genießen willst – du wirst garantiert fündig.

Hinzu kommt: Viele Geschäfte haben extrem lange Öffnungszeiten – und dank Sales, Outlets oder speziellen Aktionen kannst du fast immer ein Schnäppchen machen.

💡 Unsere Shopping-Tipps im Überblick

  • 🛍️ Outlets & Malls: Beste Orte für Schnäppchen & Markenware
  • 💸 Coupons & Rabatte: Clever sparen bei Kleidung, Technik & mehr
  • 🏷️ Sales Tax: Beachte die US-Mehrwertsteuer & Rückerstattung
  • 🚫 No-Gos beim Einkauf: Diese Produkte besser nicht mitnehmen
  • 📦 Online-Bestellung: So klappt der Versand aus den USA nach Deutschland

Shopping-Paradiese in den USA – Malls, Outlets & Discounter

Die USA sind ein echtes Paradies für alle Shopping-Fans. Ob riesige Shopping Malls, günstige Outlet-Center oder vollsortierte Discounter – kaum ein Land bietet eine so große Auswahl an Einkaufsorten auf so engem Raum.

Und das Beste: Oft findest du hier Top-Marken zu deutlich günstigeren Preisen als in Deutschland.

In diesem Abschnitt stellen wir dir die wichtigsten Shopping-Formate vor – inklusive Tipps, bekannten Ketten und spannenden Unterschieden zum deutschen Einzelhandel.

Shopping Malls & Einkaufszentren

Shopping Malls sind in den USA mehr als nur Orte zum Einkaufen. Sie kombinieren Konsum mit Freizeit und Komfort. Gerade bei schlechtem Wetter oder in der Mittagshitze ist eine klimatisierte Mall die perfekte Anlaufstelle für einen entspannten Tag.

Öffnungszeiten & Besonderheiten

Amerikanische Shopping Malls sind mehr als nur Einkaufszentren – sie sind Erlebniswelten. In klimatisierten Hallen findest du Dutzende bis Hunderte von Geschäften, Restaurants, Cafés, Kinos und manchmal sogar Freizeitparks.

Die meisten Malls sind montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Große Parkplätze direkt vor der Tür und kostenlose Toiletten gehören zum Standard.

Shopping in den USA ist entspannt – kein Gedränge, keine Hektik, stattdessen viel Platz und freundliches Personal. Die Atmosphäre erinnert eher an einen Freizeitpark als an ein Einkaufszentrum.

Top Malls in den USA

Mall of America in Bloomington, Minnesota – eines der größten Shoppingcenter der USA.
Mall of America in Bloomington, Minnesota – eines der größten Shoppingcenter der USA.

Einige der bekanntesten Shopping Malls der USA sind echte Attraktionen – nicht nur zum Einkaufen, sondern auch als Erlebnisorte mit Freizeitangeboten und besonderer Architektur.

Wenn du in der Nähe bist, solltest du dir einen Besuch auf keinen Fall entgehen lassen:

Factory Outlets & Premium Marken zum Schnäppchenpreis

Factory Outlets sind ideal für alle, die viel für ihr Geld bekommen wollen. Du findest hier zahlreiche Markenprodukte zu reduzierten Preisen – perfekt für Schnäppchenjäger mit Stil.

Was du über Outlet-Ware wissen solltest

Outlet-Center sind die erste Adresse für günstige Markenware. Hier findest du Produkte von Adidas, Nike, Levi’s, Tommy Hilfiger, Calvin Klein, Michael Kors und vielen weiteren – oft zu 30 bis 70 % unter dem regulären Verkaufspreis.

Allerdings ist nicht alles, was im Outlet hängt, ehemalige Lagerware. Viele Marken produzieren eigene „Factory Lines“, also günstigere Serien speziell für den Outlet-Verkauf.

Achte beim Einkaufen auf Begriffe wie Overruns, Irregulars oder Compare at, um einzuschätzen, was du bekommst.

Beliebte Outlet-Ketten in den USA

Discounter & Department Stores

Wer in den USA richtig sparen will, sollte unbedingt einen Abstecher zu den Discountern und Department Stores machen. Hier wartet oft echte Markenware zu überraschend kleinen Preisen auf dich.

Bekannte Ketten & Shopping-Tipps

Walmart-Filiale in den USA – typischer amerikanischer Discounter mit riesigem Sortiment und günstigen Preisen.
Walmart-Filiale in den USA – typischer amerikanischer Discounter mit riesigem Sortiment und günstigen Preisen.

Wer günstig shoppen will, wird in Department Stores und Discounter-Ketten wie Walmart, Target, Kohl’s oder Marshalls garantiert fündig – egal ob du Kleidung, Technik oder Haushaltsartikel suchst.

Hier bekommst du Kleidung, Technik, Haushaltswaren und Kosmetikartikel oft deutlich günstiger als in Deutschland – vor allem in den zahlreichen Filialen außerhalb der Großstädte.

Besonders beliebt sind auch sogenannte „Off-Price“-Läden wie Ross Dress for Less oder TJ Maxx, bei denen regelmäßig neue Restposten in die Regale kommen.

💡 Tipp: Nimm dir Zeit zum Stöbern – viele Schnäppchen verstecken sich zwischen den Regalen, und das Sortiment wechselt häufig.

Supermärkte & Food Courts

Auch wenn du nichts brauchst: Ein Besuch im amerikanischen Supermarkt oder ein Snack im Food Court ist ein echter Kulturschock – im positiven Sinne. Riesige Produktvielfalt trifft auf entspannte Atmosphäre.

Große Supermarkt-Ketten

Auch der Besuch im Supermarkt ist in den USA eine Erfahrung für sich. Du findest riesige Verkaufsflächen mit einem überwältigenden Sortiment – von Frischwaren bis Technikprodukten.

Beliebte Ketten sind Whole Foods (bio & nachhaltig), Publix (im Südosten der USA), Safeway und Aldi USA.

Verpflegung in Malls & Food Courts

Ein Highlight vieler Malls sind die Food Courts – zentrale Essensbereiche mit einer großen Auswahl an internationalen Küchen, von asiatisch bis mexikanisch. Die Preise sind meist moderat, das Angebot riesig und du kannst flexibel zwischen den Restaurants wählen.

Besonders praktisch für Reisende: Viele Food Courts haben lange Öffnungszeiten und bieten auch vegane oder glutenfreie Optionen.

Sparen beim Einkaufen – Tipps, Coupons & Sales

In kaum einem Land gibt es so viele Möglichkeiten zu sparen wie in den USA.

Ob Coupons, Sales oder steuerfreie Einkäufe – mit ein wenig Vorbereitung kannst du beim Shopping richtig viel Geld sparen. Hier erfährst du, wie du das Beste aus deinem Budget herausholst.

Coupons & Rabattaktionen clever nutzen

In den USA sind Rabatt-Coupons nach wie vor extrem beliebt – nicht nur bei Einheimischen, sondern auch bei Touristen. Viele Shops bieten zusätzlich regelmäßige Aktionen an, die echte Schnäppchen ermöglichen.

Wo du Coupons bekommst

Du findest Coupons in kostenlosen Broschüren an Highway-Raststätten, in Touristen-Infos, Hotels oder in lokalen Zeitungen.

Beliebt sind auch digitale Coupons, z. B. direkt auf den Webseiten großer Ketten wie Macy’s, Kohl’s oder JCPenney.

Viele Stores bieten zusätzlich eigene Apps mit exklusiven Rabatten an. Vor deinem Besuch lohnt sich also ein kurzer Blick in den App Store.

Typische Rabattaktionen

Rabatte gibt es das ganze Jahr über – besonders beliebt sind:

  • Holiday Sales (z. B. Memorial Day, Independence Day, Labor Day)
  • Back to School Sales im Spätsommer
  • Black Friday & Cyber Monday nach Thanksgiving
  • Clearance Sales am Saisonende

In der Regel gelten Rabatte von 20–50 %, in Ausnahmefällen sogar bis zu 80 % – vor allem in Outlet-Centern oder bei „Buy one, get one free“-Aktionen.

Sales Tax – das solltest du wissen

In den USA sind Preise meist Netto-Preise – die sogenannte Sales Tax wird erst an der Kasse aufgeschlagen. Das ist für viele Touristen anfangs ungewohnt, macht aber beim Bezahlen einen spürbaren Unterschied.

Unterschiede nach Bundesstaat

Die Höhe der Sales Tax variiert stark je nach Bundesstaat. Während du in Oregon, New Hampshire oder Montana gar keine Verkaufssteuer zahlst, liegt sie in anderen Staaten bei 6–10 %.

Hinzu kommen teilweise lokale Steuern auf County- oder Stadtebene. Ein Überblick der aktuellen Sätze findet sich z. B. bei SalesTaxInstitute.com.

Tipps für Touristen

Wenn du in einem Staat ohne Sales Tax unterwegs bist, lohnt sich das gezielte Einkaufen – z. B. Kleidung in Delaware oder Technik in Oregon. Bei größeren Anschaffungen kann sich ein kleiner Umweg durchaus bezahlt machen.

Steuerfreies Einkaufen (Tax-Free Shopping)

Einige Bundesstaaten bieten für internationale Besucher die Möglichkeit, sich die gezahlte Verkaufssteuer rückerstatten zu lassen. Das funktioniert ähnlich wie Tax-Free Shopping in Europa – aber nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Allgemeine Infos zu steuerfreiem Einkaufen in den USA bietet auch die offizielle Seite des U.S. Customs and Border Protection.

Louisiana & Texas im Überblick

In Louisiana und Texas kannst du dir als Tourist die Sales Tax rückerstatten lassen – bei teilnehmenden Händlern und unter Vorlage deines Reisepasses. In Texas gibt’s dafür spezielle Refund Center – z. B. in Dallas oder Houston.

👉 Wichtig: Du musst die Waren aus den USA ausführen und die Quittungen am Airport vorlegen – oder nachträglich per Post einreichen.

Wie funktioniert die Rückerstattung?

Du erhältst beim Einkauf einen speziellen Tax Refund Voucher. Am Flughafen (z. B. in New Orleans oder Dallas) gibst du diesen zusammen mit deinem Reisepass und den Quittungen am Tax-Free-Schalter ab.

Die Rückzahlung erfolgt bar, per Scheck oder Überweisung – abzüglich einer kleinen Bearbeitungsgebühr.

Weitere Infos findest du auf louisianataxfree.com und taxfreetexas.com.

Schnäppchen & No-Gos – was lohnt sich, was nicht?

Nicht alles, was günstig scheint, ist auch ein guter Kauf. Bei manchen Produkten kannst du richtig sparen, andere solltest du lieber im Regal lassen – oder wegen Einfuhrbestimmungen gar nicht erst kaufen.

Worauf du beim Kauf achten solltest

Besonders lohnenswert sind:

  • Kleidung & Markenmode
  • Elektronik (z. B. Notebooks, Kopfhörer, Smartwatches)
  • Kosmetik & Pflegeprodukte (z. B. Neutrogena, CeraVe, Eucerin)
  • Nahrungsergänzung & Vitamine (z. B. bei Walgreens oder CVS)

💡 Achte bei Technikprodukten auf Stromspannung (110 V), Steckerform (Typ A/B) und mögliche Zollgebühren bei der Einfuhr.

Produkte, die du meiden solltest

Finger weg von:

  • Tier- und Pflanzenprodukten (z. B. Muscheln, Korallen, Leder)
  • Lebensmitteln mit nicht zugelassenen Inhaltsstoffen
  • Elektrogeräten ohne CE-Kennzeichnung oder falscher Netzspannung

⛔ Beim Zoll drohen bei verbotenen Produkten Bußgelder oder sogar Beschlagnahmung. Informiere dich am besten vorab beim deutschen Zoll.

Versand & Online-Shopping aus den USA

Du willst US-Produkte bequem von Deutschland aus bestellen? Kein Problem – viele amerikanische Shops bieten internationalen Versand oder arbeiten mit spezialisierten Weiterleitungsdiensten.

Aber Achtung: Zoll, Versandkosten und Einfuhrumsatzsteuer solltest du dabei immer im Blick behalten.

Online einkaufen & nach Deutschland liefern lassen

Viele bekannte US-Shops ermöglichen einen Versand nach Europa – manche direkt, andere nur über Drittanbieter.

Auch Plattformen wie Amazon oder eBay bieten attraktive Preise und eine große Produktauswahl, allerdings oft mit Einschränkungen beim Versand.

Shops mit internationalem Versand

Einige bekannte Händler, die direkt nach Deutschland liefern, sind:

  • Amazon: Viele Produkte mit internationalem Versand – Zoll & Steuer werden an der Kasse berechnet
  • Apple USA: Lieferung nach Deutschland meist nur über Apple Deutschland möglich
  • Ralph Lauren: Auswahl an internationalem Versand im Bestellprozess
  • Levi’s: Teilweise internationaler Versand, ansonsten per Weiterleitung

Beachte: Nicht alle Produkte sind für den Export zugelassen. Manche Shops schränken den Versand bestimmter Artikel wie Technik oder Kosmetik ein.

Paketweiterleitung & Services

Wenn dein Wunschartikel nicht direkt nach Deutschland geliefert wird, kannst du sogenannte Shipping Services nutzen. Diese Firmen bieten dir eine US-Adresse, nehmen das Paket entgegen und leiten es an deine Adresse weiter.

Bekannte Anbieter sind:

  • MyUS: Weltweit beliebter Service mit Zollunterstützung
  • Shipito: Flexible Versandoptionen, auch Konsolidierung mehrerer Pakete
  • Borderlinx (wird aktuell teilweise umgebaut)

💡 Tipp: Achte bei der Bestellung auf Zollfreigrenzen und kalkuliere Lieferzeit & Rückversand mit ein – nicht jeder US-Shop ist beim Umtausch kulant.

Zoll, Einfuhr & Rückerstattung im Überblick

Beim Versand aus den USA gelten für dich als Empfänger in Deutschland klare Zoll- und Steuerregeln. Damit aus deinem Schnäppchen kein teures Abenteuer wird, solltest du die wichtigsten Grundlagen kennen.

Freibeträge & Zollgebühren

Für private Online-Bestellungen aus den USA gelten folgende Werte:

  • Warenwert bis 150 €: Keine Zollgebühren, aber 19 % Einfuhrumsatzsteuer
  • Warenwert über 150 €: Zoll + Einfuhrumsatzsteuer + ggf. Verbrauchsteuern (z. B. bei Alkohol)

Maßgeblich ist der Gesamtwert der Sendung inkl. Versandkosten. Bei Geschenken zwischen Privatpersonen liegt der Freibetrag bei 45 €.

Tipps zur Verzollung

Damit es bei der Lieferung keine bösen Überraschungen gibt:

  • Immer eine Rechnung beilegen lassen – sonst wird der Wert vom Zoll geschätzt
  • Vermeide „gesplittete Lieferungen“ – auch kleine Pakete können zollpflichtig sein
  • Bei Nachverzollung wirst du meist vom Paketdienst kontaktiert (DHL, FedEx, UPS)

Die fälligen Gebühren bezahlst du entweder direkt an den Paketboten oder per Überweisung. Weitere Infos findest du auf zoll.de.

Beliebte Produkte aus den USA

Ob Mode, Technik oder Snacks – beim Einkaufen in den USA findest du viele Produkte, die in Deutschland entweder teurer oder gar nicht erhältlich sind.

Gerade Markenware ist oft deutlich günstiger, und auch besondere Pflegeprodukte oder typisch amerikanische Lebensmittel sind beliebte Mitbringsel.

In diesem Abschnitt zeigen wir dir, welche Produktkategorien sich besonders lohnen – und worauf du beim Kauf achten solltest.

Kleidung & Markenmode

Levi's Jeans mit klassischem Lederlabel – beliebte Markenmode beim Shopping in den USA.
Levi’s Jeans mit klassischem Lederlabel – beliebte Markenmode beim Shopping in den USA.

Achte dabei unbedingt auf die amerikanischen Größenangaben und probiere die Kleidung vor Ort an, denn Schnitte und Passformen können sich erheblich von europäischen Modellen unterscheiden.

Besonders bei Jeans, Sportschuhen oder Anzügen macht das einen spürbaren Unterschied.

Gerade bei Kleidung und Schuhen lohnt sich das Shoppen in den USA besonders.

Marken wie Levi’s, Calvin Klein, Tommy Hilfiger oder Nike sind dort oft deutlich günstiger als in Deutschland – vor allem in Outlets oder bei regelmäßigen Sonderaktionen.

Technik & Elektronik

Elektronikartikel wie Laptops, Tablets oder Kopfhörer können in den USA günstiger sein – vor allem bei Aktionen wie dem Black Friday. Wichtig: Die Netzspannung in den USA beträgt 110 V (statt 230 V in Deutschland). Viele moderne Geräte sind zwar weltweit einsetzbar, aber du brauchst in jedem Fall einen passenden Stromadapter für die USA.

🔌 Tipp für deine USA-Reise:

Besorg dir einen passenden Adapter für deine elektronischen Geräte!

🔌 Stromadapter bei Amazon ansehen

Pflegeprodukte & Medikamente

Pflegeprodukte wie Zahnpasta, Sonnenschutz oder Gesichtscremes sind in den USA meist preisgünstig erhältlich.

Marken wie Neutrogena, Eucerin oder Nivea haben oft besondere Rezepturen. Auch rezeptfreie Medikamente sind in Drugstores wie CVS oder Walgreens gut sortiert und günstig – etwa Schmerzmittel oder Allergietabletten.

ℹ️ Detaillierte Infos zu Medikamenten, Inhaltsstoffen und Mitnahmevorschriften findest du beim Centers for Disease Control and Prevention.

Lebensmittel & Spezialitäten

Typisch amerikanische Snacks wie Peanut Butter Cups, Pop Tarts, Beef Jerky oder Ahornsirup erfreuen sich großer Beliebtheit – ideal als kulinarisches Mitbringsel für Freunde oder für dich selbst. Einige Klassiker kannst du dir auch direkt online nach Hause bestellen.

🍪 Amerikanische Leckereien bestellen:

Viele beliebte US-Snacks & Lebensmittel bekommst du auch bequem online.

🇺🇸 US-Lebensmittel bei Amazon entdecken

FAQ – Häufige Fragen zum Shopping in den USA

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund ums Einkaufen in den USA – von Öffnungszeiten über Steuern bis hin zu Zollregelungen bei der Rückreise nach Deutschland.

Ideal, wenn du schnell Klarheit zu einem bestimmten Thema brauchst.

Wie sind die Öffnungszeiten in US-Shopping-Malls?

Die meisten Malls sind montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr geöffnet. In Großstädten oder Touristengebieten kann es abweichen – checke vorab am besten online die Zeiten der gewünschten Mall.

Muss ich in den USA beim Einkaufen Steuern zahlen?

Ja. In den USA werden die meisten Preise ohne Steuer (Sales Tax) ausgezeichnet. Diese kommt erst an der Kasse hinzu. Der Steuersatz variiert je nach Bundesstaat und Stadt – zwischen 0 % und über 10 %. In einigen Bundesstaaten (z. B. Oregon) gibt es gar keine Sales Tax.

Was lohnt sich beim Einkaufen besonders?

Mode, Markenartikel, Pflegeprodukte, Technik und typisch amerikanische Snacks sind oft günstiger als in Deutschland. Besonders bei Outlets, Discounter-Ketten und am Black Friday kannst du echte Schnäppchen machen.

Kann ich in den USA steuerfrei einkaufen?

Ja, aber nur in wenigen Bundesstaaten wie Louisiana oder Texas – und nur bei bestimmten Shops, die am Tax-Free Shopping-Programm teilnehmen. Du musst deinen Reisepass vorzeigen und erhältst eine Erstattung über spezielle Refund-Center oder per Post.

Darf ich alles mit nach Deutschland bringen?

Nein. Lebensmittel, Pflanzen, Medikamente oder TierprodukteFreigrenzen (430 € pro Person bei Flugreisen). Darüber hinaus fallen Zoll & Einfuhrumsatzsteuer an.

Was bedeutet „Compare at“ bei Outlet-Ware?

„Compare at“ zeigt einen Vergleichspreis zum regulären Einzelhandel. Es handelt sich dabei oft um Sonderproduktionen für Outlets, die nie im normalen Laden standen. Achte auf Qualität & Etiketten.

Fazit: Shopping in den USA lohnt sich – mit der richtigen Planung

Egal ob du gezielt auf Schnäppchenjagd gehst oder einfach die Vielfalt amerikanischer Shopping-Erlebnisse genießen willst – Shoppen in den USA lohnt sich.

Dank riesiger Malls, günstiger Outlets, internationaler Marken und cleverer Sparmöglichkeiten kannst du viel erleben und dabei richtig Geld sparen.

Mit den richtigen Tipps im Gepäck findest du dich auch als Tourist schnell zurecht – sei es bei Öffnungszeiten, Steuern oder beim cleveren Einsatz von Coupons.

Und wenn du weißt, worauf du bei Technik, Kleidung oder Lebensmitteln achten solltest, steht einem erfolgreichen Shopping-Trip nichts mehr im Weg.

Unser Tipp: Plan deinen Einkaufsbummel gut, vergleiche Preise, nutze Rabattaktionen und achte auf die Zollbestimmungen – so wird dein USA-Shopping ein voller Erfolg.